Naturerlebnisse
© Christine Garibasch
Dreiteiliges Seminar: Neuer Kurs ab Samstag, 22. April, Samstag, 10. Juni und Samstag 07. Oktober 2023,
immer von 11 bis 17:30 Uhr, siehe unten! Jeder Kurstag ist auch einzeln buchbar!
An drei Veranstaltungen im Jahresverlauf beobachten, bestimmen, sammeln und verarbeiten wir saisonale
WILDKRÄUTER, BLÜTEN, WILDFRÜCHTE, NADELN, BLÄTTER, WURZELN & SAATEN.
Vor Ort lernst Du leicht erkennbare Kräuter im Jahresverlauf zu unterscheiden. Fleißig wird bestimmt und gesammelt. Was ist essbar – was ist giftig? Wie schließe ich Verwechslungen aus?
Wie verwerte ich die Kräuter? Wie mache ich sie haltbar? Wie baue ich sie in den Alltag und in meine Küche ein? Wie nutze ich Wildpflanzen für mein Wohlbefinden?
Die Beantwortung dieser Fragen und mehr, sind fester Bestandteil jedes Kustages, Du stellst zusammen mit den weiteren Teilnehmern, diverse Kostproben zum Mitnehmen her. Zum Abschluss genießt Du, in kleiner Runde, unser frisch gezaubertes Wildkräuter-Buffet.
Kosten: 98 € pro Tag, inklusive Führung, Bio-Wildkräuter-Imbiss, Getränke, Menü zum Ausklang des Tages, diverse Kostproben zum Mitnehmen, ausführliches Skript mit Pflanzenportraits, Anwendungstipps, weitere Infos & Rezepte (digital).
Treffpunkt: Pyrbaum, nähere Info in Kürze. Ausrüstung: An geeignete Kleidung, festes Schuhwerk und Getränk sowie Sammelbehälter denken! Workshop nach pause mit Imbiss im Anschluss.
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen.
Anmeldung HIER
Essbare und heilsame Wildpflanzen für alle Jahreszeiten
Dreiteilige Führungsreihe mit Schwerpunkt auf dem sicheren Erkennen saisonaler Wildpflanzen
Neuer Kurs 23: Samstag, 22. April,10. Juni und 07. Oktober 2023, jeweils von 11 bis 13:30 Uhr. Jeder Kurstag ist auch einzeln buchbar!
An drei Veranstaltungen im Jahresverlauf beobachten, bestimmen und sammeln wir saisonale WILDKRÄUTER, BLÜTEN, WILDFRÜCHTE, SAMEN, NADELN, BLÄTTER, WURZELN.
Vor Ort lernst Du leicht erkennbare Kräuter und mehr im Jahresverlauf zu unterscheiden. Fleißig wird bestimmt und gesammelt. Was ist essbar – was ist giftig? Wie schließe ich Verwechslungen aus?
Wie verwerte ich die Kräuter, Früchte und mehr sinnvoll? Wie mache ich sie haltbar? Wie baue ich sie in den Alltag und in die Küche ein? Wie nutze ich sie für die Schönheit und mein Wohlbefinden? Das und mehr ist fester Bestandteil jeder Veranstaltung.
Kosten: DAV-Mitglieder 15,- €, Gäste 20,- €, Kinder 8,- € inklusive Verkostung, Tipps & Tricks, Rezept-Skript und Sektionsgebühren. Treffpunkt: Pyrbaum, nähere Info in Kürze. Ausrüstung: An geeignete Kleidung, festes Schuhwerk und Getränk sowie Sammelbehälter denken! Teilnehmerzahl: max. 15 Personen. Anmeldeschluss: 21. April 2022.
Reservierung HIER
Impressum: Christine Garibasch • Waldstraße 14 a • 90522 Oberasbach • Phone: 0171 8647998 • Mail: wildwerds@gmail.com