Wildwerd's Naturerlebnisse
Aktuelles

AKTUELLES


Kurse & Touren ❀ Pflanzenporträts & Rezepte



Kräuterpädagogik für Erwachsene & Kinder ❀ Essbare Wild- & Gartenkräuter ❀ Heilkräuter & Hausapotheke ❀

Naturkosmetik & ZERO WASTE Pflanzenbrauchtum rund ums Jahr


"Herzlich willkommen auf meiner Webseite!


Schön, dass du hier bist und Interesse an meinen Angeboten hast. Ich bin Christine Garibasch, zertifizierte Kräuterpädagogin, und freue mich darauf, dir mehr von meiner Leidenschaft für alles was sich im Wald, an Hecken, am Wegesrand und auf der Wiese finden lässt, zu zeigen.


Stöbere gerne durch meine Seite. Um mehr über mich, meinen Begleiter Sigi und meine aktuellen Kräuterwanderungen & Workshops zu erfahren,

scroll einfach nach unten. Neugierig auf das Jahresprogramm? Dort Du findest alles, was nicht auf der Startseite aufgelistet ist.


Außerdem findest du hier Angebote für Erwachsene und Kinder, darunter Angebote für private Gruppen, Firmen-Events, Junggesellinnen-Abschiede,

Senioreneinrichtungen, Vereine und Bildungseinrichtungen.


Neuigkeiten:



Ideen, Rezepte, Tipps & Nachdenkliches von mir, findest Du gleich HIER

und Pflanzenporträts mit Rezepten, findest Du HIER

Meinen Jahreskurs-Wildkräuterführerschein (8 x Kräutertour plus optionaler Workshop im Anschluss), findest Du  HIER


Viel Spaß beim Entdecken!"


Christine


Abonniere meinen neuen WhatsApp-Kanal

Ihr Lieben,


endlich ging mein WhatsApp-Kanal an den Start!


Über meinen Kanal Wildwerd’s Naturerlebnisse,

versorge ich euch mit saisonalen Pflanzenporträts, Rezepten, Tipps, Tricks & Veranstaltungshinweisen.


Wer dabei sein will, hier gehts zum gratis Abo


oder scanne einfach den QR-Code mit deinem Smartphone.


Viel Spaß beim Stöbern!


Deine


Christine

Kurse & Touren


Wildkräuterwanderungen & -spaziergänge Brauchtums- & Themenevents Waldbaden Workshops

Ölauszüge und Balsam herstellen,

gelernt ist gelernt!


Lerne wie Du deine persönliche Grundausstattung gelingsicher herstellst

Mittwoch, 22. Januar 2025 von 19 bis 21 Uhr

Workshop


Balsam (Salbe) anrühren und Ölauszug aus Heilpflanzen ansetzen ist einfacher als Du glaubst, dazu schnell erledigt und hilfreich, wenn Du weißt welche Kräuter und Essenzen dafür benötigt werden und was sie bewirken.


Bei diesem Kurs lernst du die wichtigsten Kräuter & Rohstoffe für die Bestückung deiner natürlichen Hausapotheke kennen sowie die Herstellungsmethoden von Ölauszügen und Balsam (Salbe) kennen.


Zusätzlich stellst du unter fachkundiger Anleitung deine ersten heilwirksamen Ölauszüge her und rührst Balsam (Salben) für die ganze Familie zum Mitnehmen an. Mit Hilfe von Kräutern, Nadeln, Wurzeln, Harzen sowie wertvoller Öle und Fette, Wachse zum andicken und Tinkturen für die Wirkstofferweiterung - lernst du so Schritt für Schritt - wie du mit der passenden Grundausstattung deine Hausapotheke bestücken kannst. Als kleines Goodie obendrauf gibt es Tipps & Rezepte für Wellness-Anwendungen.


Das bekommst Du mit auf den Weg:

    • 1 mal Ansatz mit Kräutern gegen Beschwerden deiner Wahl
    • 1 mal Massageöl
    • 3 mal Balsam: Erkältungsbalsam, pflegender, hautberuhigender und schmerzlindernder Balsam, Venen- und Narbenpflege
    • ein mehrseitiges Skript mit allen Rezepten des Kursabends mit Fotos und Schritt für Schritt Anleitung zum Nachlesen
    • eine Auflistung der wichtigsten Öle und Kräuter samt Wirkspektrum 
    • Bezugsadressen und Literaturempfehlungen
    • passende Behälter zum Mitnehmen für deine Schätze


    Bitte mitbringen: Je zwei kleine, fest verschließbare Gläschchen (ca. 100 ml) für die Ölansätze. Zusätzlich: Schüssel oder kl. Topf, Teigschaber, 5 Esslöffel, Gästehandtuch und falls vorhanden Mörser!


    Kursgebühr: 28 Euro, zzgl. 10 Euro Materialgeld für die Grundausstattung zum Mitnehmen.


    Achtung neuer Treffpunkt: Lebenshilfe Neumarkt, Lährer Weg 109.


    Mehr Info und Anmeldung hier oder gleich über WhatsApp



    Sonntag, 16. Februar von 13:30 bis 18 Uhr

    Winterliche Kräutertour + Workshop (optional) mit BUND Naturschutz Oberasbach

    oder

    Sonntag, 23. Februar von 13:30 bis 18 Uhr


    Winterliche Kräutertour + Workshop (optional) mit BUND Naturschutz Neumarkt

    Entdeckungsreise durch die winterliche Natur:

    Heilpflanzen und Kräuter im Winter nutzen? Klar das geht, und wie!


    Übrigens:

    Diese Tour ist auch als Jahreskurs-Wildkräuterführerschein mit 8 Modulen buchbar.

    Du kannst jede Tour als einmaliges Erlebnis buchen (wahlweise mit anschließendem Workshop)

    oder Du buchst gleich alle 8 Module zum vergünstigten Preis, inklusive gratis E-Book im Wert von 29,90 €. 


    Du möchtest mehr über die acht Kursnachmittage wissen? 

    Mehr Information, Kosten und Treffpunkte gibt's gleich hier

    "Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken

    – und hol Dir gute Laune statt des Winterblues."

    Nur Kräutertour

    Kosten: 12,50 Euro (Dauer 2,5 Stunden) inkl. Kostproben, kl. Skript.


    Mit Workshop

    Kosten: 35 € für Kräutertour plus Workshop, inkl ausführliches bebildertes Skript mit Pflanzenporträts, allen Rezepten und Schritt für Schritt-Anleitung. Für den Verzehr und die Produkte zum Mitnehmen berechne ich zzgl. 10 €.


    Jahreskurs buchen

    Kosten: 260 € für alle 8 Kräutertouren inklusive Workshop und 8x Kurs-Skripte. Gratis dazu erhältst Du mein E-Book mit 30 Pflanzenporträts inklusive wichtiger Erkennungsmerkmale und passenden Rezepten, Sammeltipps, Informationen zur Verwendung und vielen weiteren Extras

    im Wert von 29.90 €. Für den Verzehr und die Produkte zum Mitnehmen berechne ich pro Kurstag zzgl. 10 €.

    Kräutertour


    Kaum zu glauben, aber schon regt sich neues Leben in der Natur mit Pflanzen, die bereits sprießen oder sowieso ganzjährig zu finden sind! Begleite mich auf eine inspirierende Wanderung durch die klare, frische Winterluft und entdecke, welche Kräuter und Heilpflanzen auch im Winter zu finden sind, selbst im Schnee!

     

    Du wirst staunen, von essbaren Knospen an Bäumen und Sträuchern zu hören, die bereits im Vorjahr für den Neustart im Frühling angelegt wurden und uns enorm unterstützen können. Diese unscheinbaren kleinen Wunder beherbergen gut geschützt unter ihren Schuppen das pure Leben und lassen sich zu kraftvollen Heilmitteln verarbeiten. Schon zwei, drei Knospen reichen aus, um Dir im Alltag zu helfen – ob in der Küche, als Tee oder beispielsweise in eine Tinktur zur Linderung von Erkältungsbeschwerden verwandelt. Auch immergrüne Nadeln lassen sich das ganze Jahr über nutzen und bieten Dir vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Ich zeige Dir, was Du auch im Winter sicher verwerten kannst.

     

    Workshop


    Einiges davon landet gleich anschließend im gemütlich warmen Stüberl im Kochtopf und in der Teekanne. Wir verarbeiten es zu wohlschmeckenden und stärkenden Speisen & Getränken, die wir gemeinsam genießen und uns nach dem Naturspaziergang wohlig wärmen.


    Um Dir lästige Erkältungsbeschwerden zu ersparen, bereiten wir zusätzlich eine Heilessenz zu, die ganz ohne Alkohol auskommt und auch Kindern schmeckt. Außerdem stellen wir eine Mischung für ein wohltuendes Fußbad her. Du kannst wählen, ob Du die Mischung mit nach Hause nimmst oder ob Du es vor Ort mit Gleichgesinnten durchführen willst.

     

    Jahres-Kräutersalz ansetzen


    Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel für Dich herzustellen, welches die Power eines ganzen Pflanzenjahres beinhaltet.

    Hinweis: Inklusive bei Buchung des optionalen Workshops!


    Treffpunkt:


    Am 16. Februar: Bahnhalt in Unterasbach, Oberweihersbucherstr. 2, 90522 Oberasbach (am Pendlerparkplatz in der Nähe der Fahrradunterstände).


    Am 23. Februar: DAV-Zentrum Neumarkt, Dreichlingerstr. 40 (weiter in Fahrgemeinschaften zum Buchberg). Der anschließender Workshop findet im DAV-Zentrum (Stüberl) statt.

    Sanfte und wohlschmeckende Heilmittel

    für die ganze Familie

    Mittwoch, 26. Februar um 19:00 Uhr

    Workshop

     

    Mit sanften Heilmitteln gesund bleiben – ganz einfach mit Kräuter- und Fruchtelixieren, Heilwein, Tinktur und Nothelfer-Tropfen.

    Klingt magisch? Ganz und gar nicht!


    Du möchtest Deinem Körper etwas Gutes tun, aber der hektische Alltag lässt kaum Zeit dazu? Hier kommt die Lösung: Schnell zubereitete Essenzen mit und ohne Alkohol, die dein Immunsystem stärken und kleine Alltagsbeschwerden im Nu lindern.


    Viele dieser Elixiere kommen fruchtig-frisch daher und lassen sich leicht in erfrischende Schorlen verwandeln – gesund und lecker zugleich, ideal auch für Kinder. Ob als Frühjahrs-Kur oder zur Stärkung in der Erkältungssaison: Diese natürlichen Helfer schenken dir einen immunstärkenden Genusskick.


    Mit einfachen Anleitungen bereitest du Produkte zum Mitnehmen zu, die sich auch wunderbar als isotonisches Sportgetränk eignen. So wird selbst die Schnupfennase blitzschnell zur Vergangenheit!


    Bitte mitbringen: Messbecher u. kl. Schüssel, Schneidbrett, Messer, Küchentuch. Außerdem: 3 gut verschließbare Flaschen oder Gläser (kleine). 


    Kosten: 28,00 € inklusive ausführliches und bebildertes Skript & Rezepte (Schritt für Schritt-Anleitung) zum Nachlesen und Nachkochen, zzgl. 10 € Materialkosten und weitere Auslagen. 


    Treffpunkt: DAV-Zentrum (Stüberl) in 92318 Neumarkt, Dreichlingerstr. 40

     

    Mehr Info und Anmeldung hier oder gleich über WhatsApp


    Sonntag, 30. März von 13:30 bis 18 Uhr


    Kräutertour + optionaler Workshop im Vorfrühling mit BUND Naturschutz Neumarkt

    Frühlingserwachen:


    Kraft & Energie sammeln mit zarten Wildkräutern,

    saisonale Wildpflanzen rund ums Jahr sicher erkennen und nutzen!


    Übrigens: Diese Tour ist auch als Jahreskurs-Wildkräuterführerschein buchbar, mehr Info hier

    "Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken – und hol Dir gute Laune statt der Frühjahrsmüdigkeit!"

    Nur Kräutertour

    Kosten: 12,50 Euro (Dauer 2,5 Stunden) inkl. Kostproben, kl. Skript.


    Mit Workshop

    Kosten: 35 € für Kräutertour plus Workshop, inkl ausführliches bebildertes Skript mit Pflanzenporträts, allen Rezepten und Schritt für Schritt-Anleitung. Für den Verzehr und die Produkte zum Mitnehmen berechne ich zzgl. 10 €.


    Jahreskurs buchen

    Kosten: 260 € für alle 8 Kräutertouren inklusive Workshop und 8x Kurs-Skripte. Gratis dazu erhältst Du mein E-Book mit 30 Pflanzenporträts inklusive wichtiger Erkennungsmerkmale und passenden Rezepten, Sammeltipps, Informationen zur Verwendung und vielen weiteren Extras

    im Wert von 29.90 €. Für den Verzehr und die Produkte zum Mitnehmen berechne ich pro Kurstag zzgl. 10 €.

    Kräutertour


    Bald schlagen sie wieder aus die Bäume und Sträucher. Diese Kraft und die Power der ersten saftigen Kräutlein nutzen wir, um erst gar nicht der Frühjahrsmüdigkeit anheim zu fallen. Dank meiner Rezepte wirst Du nur so strotzen vor Kraft und erfahren das eine Frühjahrskur nicht nur wohltuend ist, sondern auch schmecken kann. Bestens vorbereitet, entgehst Du so der Frühjahrsmüdigkeit!

     

    Workshop


    Einiges davon landet gleich anschließend im Kochtopf und in der Teekanne, wir verarbeiten es zu wohlschmeckenden und stärkenden Speisen & Getränken, die wir gemeinsam genießen und uns nach dem Naturspaziergang erfrischen und guttun. Um Dir lästige Frühjahrsmüdigkeit zu ersparen, bereiten wir zusätzlich Heilessenzen zu, mit und ohne Alkohol. Außerdem stellen wir ein vitalisierendes Badesalz mit Heil- & Wildpflanzen her.

     

    Jahres-Kräutersalz ansetzen


    Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel für Dich herzustellen, welches die Power eines ganzen Pflanzenjahres beinhaltet.

    Hinweis: Inklusive bei Buchung des optionalen Workshops!


    Treffpunkt:


    DAV-Zentrum Neumarkt, Dreichlingerstr. 40 (weiter in Fahrgemeinschaften zum Buchberg). Der anschließender Workshop findet im DAV-Zentrum (Stüberl) statt.


    ZERO WASTE 3 in 1:

    Null Müll dank selbst gemachter Allzweckreiniger, Küchenhelfer

    und Körperpflegeprodukte für die ganze Familie

    Mittwoch, 12. März 2025 von 19 – 21 Uhr

    Workshop


    Das Beste aus allen drei Kursen!


    Quält Dich auch Dein Öko-Gewissen? Nervt auch Dich das Über-Angebot an Haushaltsreinigern, Waschmitteln, Körperpflegeprodukten und abgepackter Lebensmittel? Mehr UNVERPACKTES soll her, aber Du weißt nicht wie und woher? 

     

    Dann mach es so wie ich! Bei mir ist längst Schluss mit den tausend Dosen, Flaschen, Sprays und Tütchen im Haushalt, denn es gibt ein paar einfache Mittel, mit denen auch Du den Haushalt umweltfreundlich, supersauber, spielend leicht und kostensparend meistern kannst.

     

    Das erwartet dich:

    • Tipps und Tricks wie der Haushalt ohne Plastikmüll und ohne Chemie organisiert werden kann
    • Du rührst vor Ort Putz- und Waschmittel, Lebensmittelvorräte und Körperpflegeprodukte zum Probieren und zum Mitnehmen an
    • Eine große Auswahl an Produkten zum selber machen aus allen Bereichen, plus Ideen zu Upcycling statt wegwerfen gebrauchter Artikel – steht als Anschauungsmaterial bereit
    • Ein umfassendes, bebildertes Skript mit Schritt für Schritt Anleitung und Auflistung für Grundausstattung weiteren Infos und Bezugsquellen, dazu alle Rezepte und diverse Extras

     

    Bitte zum Kurs mitbringen: 

    Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, kleine Schüssel, Dessertschüssel, scharfes Messer, 5 fest verschließbare

    kleine Gläser (ca. 100 ml) für Produkte zum Mitnehmen, kleines Gästetuch. 

     

    Kosten: 28,00 € inklusive ausführliches und bebildertes Skript & Rezepte (Schritt für Schritt-Anleitung) zum Nachlesen und Nachkochen, zzgl. 10 € Materialkosten und weitere Auslagen. 


    Treffpunkt: Glossner-Bierstüberl, Kastengasse 8, Neumarkt 


    Mehr Info und Anmeldung hier oder gleich über WhatsApp


    Vorschau

    ❀❀❀


    Sonntag, 13. April in Oberasbach und

    Sonntag 27. April in Neumarkt, immer 13:30 – 18 Uhr

    Kräutertour im Vollfrühling + Workshop (optional)


    Kräuter voller Saft und Kraft erkunden und genießen:

    Frühjahrsmüdigkeit statt Frühlingsgefühle?

    Nicht mit meinen Tipps!


    Jetzt sprießen junge Kräuter und erste Blüten, vollgepackt mit Vitalstoffen. Auf unserer Kräuterwanderung lernst Du die wertvollen Wildpflanzen kennen und erfährst,

    wie sie Dein Wohlbefinden stärken und Deine Laune heben.


    Im Workshop verwandeln wir unser Sammelgut in köstliche

    Speisen & Getränken und Gesundes – perfekt für Stoffwechsel und Gaumen.

    Außerdem zeigen wir Dir, wie Du Deine Hausapotheke mit selbst gemachten Helfern

    wie Anti-Juckspray und Aua-Balsam bereicherst.


    Nutze die Kraft der Natur für Dich! Mehr Info und Anmeldung hier



    ❀❀❀


    Im neuen Kursprogramm wirst du auf jeden Fall fündig, denn außer dem Wildkräuterführerschein-Jahreskurs mit acht Modulen (je ein Nachmittag),

    stehen auch vier saisonale & kulinarische Wildkräuter-Kochkurse

    auf dem Programm.


    „Wildness, Wine & Dine:

    Menü mit Wildpflanzen, wahlweise mit Weinbegleitung“

    Unter fachkundiger Anleitung zauberst du an jedem Kursabend

    ein mehrgängiges Menü vom Feinsten. Wildpflanzen kombinieren wir raffiniert mit erleseneren Produkten in Bioqualität.


    Passend zum Genießer-Menü präsentieren wir eine Auswahl edler Weine (optional),

    die wir für jeden Gang sorgsam ausgewählt haben. Keine Angst, du brauchst keine Vorkenntnisse und wenn Du auf Alkohol verzichten magst,

    haben wir geniale Alternativen für Dich parat.


    Du findest aber auch Altbewährtes unter den Kursangeboten,

    darunter mein Aufstrichkurs und sanfte und wohlschmeckende Heilmittel

    für die ganze Familie. Beim ZERO-WASTE Kurs lernst Du, wie leicht es geht mehr Unverpacktes in Deinem Haushalt zu integrieren. Einen Nachmittag verbringen wir im Bienengarten und kredenzen mit leckeren und gesundem Honig, Wildkräutern und Rosen sowie Früchten, unerwartete Köstlichkeiten. Um altes Kräuterhexenwissen und Historie geht es bei einer Tour rund um die Burg Wolfstein mit spektakulären Ausblicken. Mein Gewürzkurs darf nicht fehlen und auch der Räucherkurs. Ach ja, auch mal wieder im Programm meine kleine, feine Auszeit, nur für Frauen!


    ❀❀❀


    Details und weitere Veranstaltungen

    findest du in meinem Jahresprogramm HIER

    Kräuterpädagogik für Erwachsene & Kinder ❀ Essbare Wild- & Gartenkräuter ❀ Heilkräuter & Hausapotheke ❀

    Naturkosmetik & Haushaltshelfer ❀ Pflanzenbrauchtum rund ums Jahr 

    Neuigkeiten:



    Ideen, Rezepte, Tipps & Nachdenkliches von mir,

    passend für die Jahreszeit,

    findest du gleich HIER

    und


    Pflanzenporträts mit Rezepten, findest du HIER

    Jahreskurs-Wildkräuterführerschein



    8 x Kräutertour plus optionaler Workshop im Anschluss. Immer Sonntags von 13:30 bis 18 Uhr. In Kooperation mit dem BUND Naturschutz Kreisgruppe Neumarkt OPf., Kreisgruppe Fürth Land und DAV Neumarkt. 


    Zu den Angeboten geht es HIER

    Kontakt

    CHRISTINE GARIBASCH

     
     
     
     

     Kontakt über WhatsApp

    Scanne einfach den QR-Code

    und schon bist Du in meinem persönlichen Chat.

    Klicke hier

    und beginne

    mit dem Chat.