Wildwerd's Naturerlebnisse
Aktuelles

AKTUELLES


Kurse & Touren ❀ Pflanzenporträts & Rezepte



Kräuterpädagogik für Erwachsene & Kinder ❀ Essbare Wild- & Gartenkräuter ❀ Heilkräuter & Hausapotheke ❀ Junggesellinnenabschiede ❀

Firmen- & Teamevents ❀ Wildkräuterführerschein ❀ Naturkosmetik & ZERO WASTE Pflanzenbrauchtum ❀ Historien- & Raunachtsevents


"Herzlich willkommen auf meiner Webseite!


Schön, dass du hier bist und Interesse an meinen Angeboten hast. Ich bin Christine Garibasch, zertifizierte Kräuterpädagogin, und freue mich darauf, dir mehr von meiner Leidenschaft für alles was sich im Wald, an Hecken, am Wegesrand und auf der Wiese finden lässt, zu zeigen.


Stöbere gerne durch meine Seite. Um mehr über mich, meinen Begleiter Sigi und meine aktuellen Kräuterwanderungen & Workshops zu erfahren,

scroll einfach nach unten. Neugierig auf das Jahresprogramm? Dort Du findest alles, was nicht auf der Startseite aufgelistet ist.


Außerdem findest du hier Angebote für Erwachsene und Kinder, darunter Angebote für private Gruppen, Firmen-Events, Junggesellinnen-Abschiede,

Senioreneinrichtungen, Vereine und Bildungseinrichtungen.


Neuigkeiten:



Ideen, Rezepte, Tipps & Nachdenkliches von mir, findest Du gleich HIER

und Pflanzenporträts mit Rezepten, findest Du HIER

Meinen Jahreskurs-Wildkräuterführerschein (8 x Kräutertour plus optionaler Workshop im Anschluss), findest Du  HIER


Viel Spaß beim Entdecken!"


Christine


Abonniere meinen WhatsApp-Kanal

Ihr Lieben,


über meinen neuen Kanal

Wildwerd’s Naturerlebnisse,

versorge ich euch mit saisonalen

Pflanzenporträts, Rezepten, Tipps, Tricks,

Impressionen & Veranstaltungshinweisen.


Hier gehts zum gratis Abo


oder scanne einfach den QR-Code

Neueste Beiträge

im Kanal:


  • Behaartes Schaumkraut: Porträt & Rezept
  • Gänseblümchen: Porträt plus Rezept
  • Christines pflegendes Fußöl
  • Wald-Badesalz
  • Kriechender Günsel


Nur wenn Du den Kanal abonnierst, siehst du den ganzen Verlauf mit Porträts. Gartentipps, Anregungen, Impressionen und Rezepten - seit dem Start im letzen Sommer sind es schon weit über 30 ...


Viel Spaß beim Stöbern, wünscht Dir


Christine

Kurse & Touren


Wildkräuterwanderungen & -spaziergänge Brauchtums- & Themenevents Waldbaden Workshops

Herbs & Happy Hour – Wild. Fein. Genussvoll.


Genieße deinen Feierabend auf außergewöhnliche Weise

Donnertag, 19. Juni von 18:30 bis 21 Uhr


Grünzeug-Verliebte & Kräuterfans aufgepasst! Genieße den Feierabend mit raffinierten Häppchen & coolen Drinks aus meiner Wald- & Wiesenbar                                       


Ich lade dich herzlich zu einem After-Work-Erlebnis ein, das nicht nur entspannt, sondern inspiriert – mit wilden Kräutern, raffiniertem Genuss und charmantem Naturflair.


Freu dich auf erfrischende Drinks mit oder ohne Umdrehung, gute Gespräche in lockerer Runde und außergewöhnliche Snacks aus meiner Wildpflanzen-Erlebnisküche.


Die feinen Häppchen? Pflanzlich, saisonal, mit Liebe zubereitet – und so konzipiert, dass du sie auch zu Hause ganz easy nachkochen kannst.


Das Besondere für dich:
An jedem Abend stellen wir gemeinsam ein handgemachtes Wildpflanzenprodukt her – natürlich zum Mitnehmen samt Anleitung. Ob köstlich, pflegend oder überraschend: die Natur hat mehr drauf, als du denkst!


Du willst mehr wissen?

Dann komm gern schon früher zur kleinen Kräuterrunde um 17:30 Uhr– für alle, die neugierig sind auf Pflanzen von Wald und Wiese, die bei mir Einsatz finden. Melde dich dazu bitte gesondert an (Kosten für Kräuterrunde 8,- €)


Außerdem:

Stöbere in meinen persönlichen Kräuter-Schätzen, lass dich inspirieren und entdecke, wie viel Power in Wildpflanzen steckt – für deine Küche, deine Gesundheit und dein Wohlgefühl.


Herbs & Happy Hour
⏰ ab 18:30–21:00 Uhr
🌿 Bei gutem Wetter im Garten


Das nimmst Du mit nach Hause:

  • 1x saisonales Wildpflanzen-Produkt
  • 1x Gefäß für Produkt zum Mitnehmen
  • Für die Umsetzung zu Hause, nimmst Du praktische Anleitungen und Rezepte mit


Bitte mitbringen: Schneidbrett, Lieblingsmesser, Mörser falls vorhanden. 


Kosten: 35 EUR inkl. Begrüßungs-Aperitif, Botanical Water & Wildkräuter-Spezialitäten, Skript
(Weitere Drinks, Winzer-Secco, Wein, gibt’s à la carte).


Treffpunkt für Kräuterrunde (17:30 Uhr) & Happy Hour (18:30 Uhr): S-Bahnhalt Unterasbach (Oberweihersbucherstr. 2), Pendlerparkplatz beim Fahrradunterstand. Leicht begehbarer Rundweg. Happy Hour in der Kräutermanufaktur (zu Fuß in 3 Min. vom Bahnhof aus erreichbar).


Mehr Info und Anmeldung hier oder gleich über WhatsApp

Auszeit nur für Frauen:

Waldbaden mit Wildkräuter-Wellness

Loslassen mit der Kraft der Natur

Freitag, 18. Juli von 17 – 21 Uhr

Workshop 


Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag.

Wilhelm von Humboldt

                                                       

Gönn dir eine Auszeit: In einer kleinen, exklusiven Runde lassen wir beim Waldbaden den Alltag hinter uns. Danach stellen wir wohltuende Produkte für Körper, Geist und Seele her, testen sie und genießen zwischendurch sinnliche Speisen & Getränke. Zum Abschluss verwöhnen wir unsere Sinne mit einer Räucherung aus betörend duftenden Kräutern.


Lerne die richtige Verwendung von Kräutern für mehr Gelassenheit und erhalte Tipps für Deine natürliche Hausapotheke. Du wirst es erleben, schon mit wenig Aufwand kannst Du Dir Gutes tun. So manchem Wehwehchen, dass uns Frauen gerne plagt, kannst Du auf sanfte Weise begegnen  - schenke Dir eine ganz besondere Auszeit.


  Das ist inklusive:

  • Ich zeige Dir einfache und leicht umsetzbare Wege für mehr Gelassenheit in Deinem Alltag
  • Ich erkläre Dir wie Du frauenspezifischem Unwohlsein auf sanfte Weise begegnest
  • Während Deiner Auszeit stellst du Wohltuendes und Heilsames zum Mitnehmen her
  • Tauche ein in die Wirkung einer energetischen Räucherung


Das nimmst Du mit nach Hause:

  • 1x energetisierendes Raumspray
  • 1x Relax-Duftöl für die Haut
  • 1x vitalisierendes Peeling
  • Für die Umsetzung zu Hause, nimmst Du praktische Anleitungen und Rezepte mit


Bitte mitbringen: Schneidbrett, Lieblingsmesser, Mörser falls vorhanden. 

Außerdem: drei gut verschließbare Flaschen oder Gläser (kleine). 


Kosten: 35 EUR inkl. Speisen und Getränke, ausführliches, mehrseitiges Skript mit allen Rezepten, Materialkosten für Anwendungen und 3 Heilmittel/Wellness-Produkte zum Mitnehmen. Max. 10 Teilnehmerinnen!


Treffpunkt: S-Bahnhalt Unterasbach, Pendlerparkplatz beim Fahrradunterstand. Leicht begehbarer Rundweg mit Workshop in der Kräutermanufaktur.


Mehr Info und Anmeldung hier oder gleich über WhatsApp


Sonntag, 14. September von 13:30 bis 18 Uhr


Kräutertour + optionaler Workshop im Spätsommer mit BUND Naturschutz Neumarkt

Kräuter für den Winter finden und binden:

Kräutervorräte schaffen für Tee, Räucherbüschel, Heil-und Würzmittel


Jahreskurs-Wildkräuterführerschein: Saisonale Wildpflanzen rund ums Jahr sicher erkennen und nutzen. Du kannst jederzeit starten, denn der Jahreskurs ist fortlaufend und wird auch 2026 stattfinden.

Preisgestaltung


Nur Kräutertour

von 13:30 – 16 Uhr


12,50 € inkl. Kostproben, Miniskript.


Kräutertour + Workshop im Anschluss

von 13:30 – 18 Uhr


45 € inkl. Kräutertour, Bio-Wildkräuter-Speisen/Getränke für Verzehr, Materialkosten, weitere Auslagen sowie Produkte zum Mitnehmen:


Zum Verzehr:

  • Wir bereiten div. Aufstriche, ein Getränk und ein Dessert zu
  • Dazu reichen wir Tee, erfrischenden Wiesen-Sprizz, Kräuterwasser und hausgebackenes Brot
  • Außerdem kannst Du weitere Kräuterspezialitäten verkosten


Das nimmst Du mit nach Hause:

  • 2x Tinktur: immunstimulierende Tinktur ohne Alkohol + Erkältungstropfen
  • 1x Teekräutermischung
  • 1x Räucherbündel
  • 1x Kräutersalz 
  • Alle Gefäße für die hergestellten Produkte
  • Außerdem erhältst Du ein Skript mit Pflanzenporträts, Rezepten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen


Als Jahreskurs vergünstigt im Paket buchen


Zum vergünstigten Preis von 250 € für 6 x Kräutertour inklusive Workshop, Kurs-Skripte, Verzehr und Produkte zum Mitnehmen. Weitere Kurstage hier


Gratis dazu erhältst Du mein E-Bookmit 30 Pflanzenporträts, Rezepte, Sammel- und Anwendungshinweise und viele Extras im Wert von 29.90 €.

Kräutertour


Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um wertvolle Kräuter haltbar zu machen, bevor sie der Kälte weichen müssen. In diesem Workshop dreht sich alles um Kräuter, die uns gesund und fit durch den Winter bringen. Wir widmen uns auch duftenden Pflanzen, die sich ideal als Räucherbündel eignen – für eine reinigende und energetisierende Wirkung in Deinem Zuhause. Nutze die letzte Kraft des Sommers: Viele Pflanzen blühen noch einmal auf und warten darauf, von dir erkundet zu werden. Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken – und hol Dir gute Laune statt Winterblues und Infektanfälligkeit.

 

Workshop


Du genießt Wildkräuterprodukte auf frischem Brot, dazu kredenzen wir ein vitalisierendes Getränk mit Wldfrüchten. Zusätzlich binden wir Kräuter- und Räucherbüschel und stellen ein Hustenmittel und ein Stärkungsmittel her – um zu Hause gefeit zu sein vor fiesen Erkältungserregern, die so sicher wie der Winter kommen werden.


Jahres-Kräutersalz ansetzen: Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel mit der Power eines ganzen Pflanzenjahres herzustellen.


❀❀❀


Bitte mitbringen:


Für die Kräutertour feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung sowie kl. Sammelbeutel o.ä. und Getränk für unterwegs.


Bei Buchung Workshop zusätzlich Teller, Tasse, Besteck, Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, scharfes Messer, Esslöffel, 5 fest verschließbare kleine Gläser (ca. 100 ml) für Produkte zum Mitnehmen, kleines Gästetuch.


❀❀❀


Treffpunkt:


Um 13.30 Uhr in Hausheim bei Berg (Bushäuschen an der Ecke Peter-und-Paul-Str. und Berger Str.). Bei ungünstigen Wetterbedingungen wird der Treffpunkt verlegt. Der Workshop findet dann Indoor statt.


❀❀❀


Zur Anmeldung geht es hier lang

Dir ist WhatsApp lieber? Hier gehts direkt zum Chat


Sonntag, 28. September von 14 – 17:30 Uhr

Kräuter-Event-Tour mit Alpenverein Neumarkt


Altes Kräuterwissen: Zeitreise zur Burgruine Wolfstein

Ein herbstlicher Streifzug für alle Sinne!

Preisgestaltung:


Kräutertour + Workshop im Anschluss

von 14–17 Uhr


18 € für Mitglieder DAV Neumarkt, 21 € für B-Mitglieder, 23 € für Nichtmitglieder, Kinder frei!


Verzehr & Produkte zum Mitnehmen:

Verkostung mit Bio-Wildkräuter-Speisen u. -Getränk

Vier-Räuber-Essig, Kräutersalz und leberstärkendes Tischgewürz

Skript mit Pflanzenporträts, Rezepte, Schritt für Schritt-Anleitung


Altes Kräuterwissen & Zeitreise auf historischen Schauplätzen


1283 ist die Burg Wolfstein erstmals Urkundlich belegt. Oft verbinden wir das Leben der damaligen Burgherren und ihrer Vasallen mit romantischen Vorstellungen, was die Lebensrealität aber keinesfalls widerspiegelt. Burgherren hatten zwar mehr Annehmlichkeiten als das gemeine Volk, Entbehrungen waren aber an der Tagesordnung. Traten Krankheiten, Verletzungen oder gar Seuchen und Hungersnöte auf, versuchten sich die Menschen selbst zu behelfen. Glücklich waren jene, die eine mit Heilwissen bewanderte Burgherrin, ein Kloster mit Heilkundigen oder ein Kräuter-Weiblein in ihrer Nähe wussten.


Gut also, dass sich unsere Vorfahren noch auskannten,

was Essbares in der Natur zu finden ist und

welches Heilmittel aus der Natur so manche Krankheit

oder Verletzung heilen kann.


Diesem „Alten Wissen“ und historischen Begebenheiten geht Kräuterpädagogin Christine Garibasch gemeinsam mit ihrem Partner Sigi Hauff und Interessierten auf die Spur. So manches Geheimnis wird gelüftet. Erfahren sie mehr vom „Sittigen Blümchen“, der „Mannskraftwurzel“, der Pechsalbe und dem „Vier-Räuber-Essig“ oder vom „Theriak“ gegen die Pestilenz. Auf dem Weg gibt es zusätzlich so manches überraschend wohlschmeckende und rundum gesundes Kräut’lein oder wilde Beeren zu entdecken. zum Abschluss stellen die Teilnehmenden einen Vier-Räuber-Essig, ein Kräutersalz und ein leberstärkendes Tischgewürz zum Mitnehmen her. Eine Verkostung aus der Bio-Waldbar & Wildkräuterküche der Kräuterexpertin runden den Nachmittag ab.


Bitte mitbringen:

Teller, Tasse und kleine fest verschließbare Flasche oder Glas (ca. 100 ml). Wegbeschaffenheit: Leichter Rundweg auf überwiegend befestigten Wegen, an einer kl. Passage etwas Trittsicherheit erforderlich. An geeignetes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung denken.


Treffpunkt:

Parkplatz an der Burgruine Wolfstein (GPS-Koordinaten: 9.2927, 11.4920)

Mit ÖPNV: Ab Neumarkt Bahnhof Fahrgemeinschaften möglich, bitte bei der Anmeldung mit angeben!


Zur Anmeldung geht es hier lang oder buche gleich über WhatsApp

"Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken – und hol Dir gute Laune satt Langeweile."


Sonntag, 05. Oktober von 13:30 bis 18 Uhr

Herbstliche Kräutertour + optionaler Workshop 


und


Sonntag, 19. Oktober von 13:30 bis 18 Uhr


Herbstliche Kräutertour + optionaler Workshop mit Alpenverein Neumarkt. Interessierte Nichtmitglieder herzlich willkommen!

Wilde Früchtchen, Wurzeln und Saaten:

Wildpflanzen gelingsicher mit Kulturpflanzen kombinieren und ins Glas bringen


Jahreskurs-Wildkräuterführerschein: Saisonale Wildpflanzen rund ums Jahr sicher erkennen und nutzen. Du kannst jederzeit starten, denn der Jahreskurs ist fortlaufend und wird auch 2026 stattfinden.

Preisgestaltung


Nur Kräutertour

von 13:30 – 16 Uhr


12,50 € inkl. Kostproben, Miniskript.


Kräutertour + Workshop im Anschluss

von 13:30 – 18 Uhr


45 € inkl. Kräutertour, Bio-Wildkräuter-Speisen/Getränke für Verzehr, Skript, Materialkosten, weitere Auslagen sowie Produkte zum Mitnehmen:


Zum Verzehr:

  • Wir bereiten div. Aufstriche, ein Getränk und ein Dessert zu
  • Dazu reichen wir Tee, erfrischenden Wiesen-Sprizz, Kräuterwasser und hausgebackenes Brot
  • Außerdem kannst Du weitere Kräuterspezialitäten verkosten


Das nimmst Du mit nach Hause:

  • 1x Liköransatz
  • 1x Kräuteressig
  • 1x Aufstrich
  • 1x Wildfrucht-Senf
  • 1x Kräutersalz
  • Alle Gefäße für die hergestellten Produkte sind inklusive
  • Außerdem erhältst Du ein Skript mit Pflanzenporträts, Rezepten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen


Als Jahreskurs vergünstigt im Paket buchen


Zum vergünstigten Preis von 250 € für 6 x Kräutertour inklusive Workshop, Kurs-Skripte, Verzehr und Produkte zum Mitnehmen. Weitere Kurstage hier


Gratis dazu erhältst Du mein E-Bookmit 30 Pflanzenporträts, Rezepte, Sammel- und Anwendungshinweise und viele Extras im Wert von 29.90 €.

Kräutertour


Jetzt ist Erntezeit, im Garten, wie in der Natur. Wild- und Gartenpflanzen, von der Wurzel übers Blatt bis zu den Saaten, auch Früchte und Beeren gibt es jetzt in Hülle und Fülle. Das passt wunderbar in Deine Küche und ganz nebenbei tust Du enorm viel für Deine Gesundheit. Erfahre wie Du die herbstliche Fülle schnell & easy in Deinen Vorratsschrank bringen kannst. Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken – und hol Dir gute Laune statt Frust und Langeweile.

 

Workshop


Unser Sammelgut, welches wir sorgsam und in kleinen mengen gepflückt haben, verarbeiten wir weiter zu einem stärkenden und hocharomatischen Gericht und genießen dazu kulinarische Leckerbissen auf frisch gebackenem Brot, dazu kredenzen wir einen Liköransatz. Zusätzlich bringen wir rundum gesunde und wohlschmeckende Vorräte aus der Schatzkammer der Natur zum Mitnehmen für Dich ins Glas. Danach kann der Winter kommen, denn Du bist gerüstet!


Jahres-Kräutersalz ansetzen: Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel mit der Power eines ganzen Pflanzenjahres herzustellen.


❀❀❀


Bitte mitbringen:


Für die Kräutertour feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung sowie kl. Sammelbeutel o.ä. und Getränk für unterwegs.


Bei Buchung Workshop zusätzlich Teller, Tasse, Besteck, Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, scharfes Messer, Esslöffel, 5 fest verschließbare kleine Gläser (ca. 100 ml) für Produkte zum Mitnehmen, kleines Gästetuch.


❀❀❀


Treffpunkt:

Am 05. Okt.: Bahnhalt Unterasbach (Fahrradunterstand am Pendlerparkplatz). Weitere Details nach Anmeldung. Diese Veranstaltung wird durch den BUND Naturschutz Oberasbach unterstützt.



Am 19. Okt: DAV-Zentrum Neumarkt, Dreichlingerstr. 40 (weiter in Fahrgemeinschaften zum Buchberg). Der anschließender Workshop findet im DAV-Stüberl statt. Ermäßigter Preis für Mitglieder des Alpenverein Neumarkt: Nur Kräutertour 10 €, Kräutertour mit Workshop 38 € inkl. Materialgeld

"Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken

– und hol Dir gute Laune statt des Winterblues."

Vorschau

❀❀❀


Im neuen Kursprogramm wirst du auf jeden Fall fündig,

denn außer dem Wildkräuterführerschein-Jahreskurs

stehen auch 4 x saisonaler & kulinarischer Wildkräuter-Kochkurs

auf dem Programm.


❀❀❀


Du findest aber auch Altbewährtes unter den Kursangeboten,

darunter mein Aufstrichkurs und der Gewürzkurs.


Bei allen Touren mit Aktionsteil geht es auch um sanfte und

wohlschmeckende Heilmittel für die ganze Familie. 


❀❀❀


Um altes Kräuterhexen-Wissen & Historie, dreht sich alles bei einer Tour rund um die Burgruine Wolfstein mit spektakulären Ausblicken. Du interessierst dich für Räucherrituale und die Anwendung von duftenden Kräutern & Harzen? Dann wäre vielleicht mein Räucherkurs zu Samhain etwas für Dich.


❀❀❀


Im nächsten Jahr biete ich wieder meinen ZERO-WASTE-Kurs an, hier lernst Du, wie leicht es geht mehr Unverpacktes in Deinem Haushalt zu integrieren.


Alle meine Angebote kannst Du auch für private Gruppen, Organisationen, für Firmen und Bildungseinrichtungen für Erwachsene & Kinder

oder für Seniorenangebote buchen.


Schreib mich gerne an.


Details und weitere Veranstaltungen

findest du in meinem Jahresprogramm HIER

Kräuterpädagogik für Erwachsene & Kinder ❀ Essbare Wild- & Gartenkräuter ❀ Heilkräuter & Hausapotheke ❀

Naturkosmetik & Haushaltshelfer ❀ Pflanzenbrauchtum rund ums Jahr 

Neuigkeiten:



Ideen, Rezepte, Tipps & Nachdenkliches von mir,

passend für die Jahreszeit,


findest du gleich HIER


Pflanzenporträts mit Rezepten, findest du HIER

Jahreskurs-Wildkräuterführerschein



8 x Kräutertour plus optionaler Workshop im Anschluss. Immer Sonntags von 13:30 bis 18 Uhr. In Kooperation mit dem BUND Naturschutz Kreisgruppe Neumarkt OPf., Kreisgruppe Fürth Land und DAV Neumarkt. 


Zu den Angeboten geht es HIER

Kontakt

CHRISTINE GARIBASCH

 
 
 
 

 Kontakt über WhatsApp

Klicke hier

und beginne

mit dem Chat.

QR-Code scannen

und

Chat beginnen.