Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...
24 Türchen, nur für dich:
24 Ideen, Rezepte, Tipps, Ermässigungen auf Angebote von mir
& Nachdenkliches, passend für die Adventszeit, findest du gleich HIER
Ich will nicht lange drum herum reden, auch dieses Jahr hat uns eine „Un“Menge an Arbeit beschert und zudem haben wir uns noch einmal ein neues Nest gebaut. Dafür gibt es jetzt wieder einen tollen Garten rund ums Haus und ein eigenes Kräuterlädle für Workshops, mit Liebe für euch vorbereitet.
Als kleinen Ausgleich, da du meinen Newsletter abonniert hast, aber so lange nichts von mir gehört hast, schenke ich dir statt einem neuen Pflanzenporträt dieses Mal 24 Ideen, Rezepte, Tipps, Anregungen, Ermäßigungen auf Angebote von mir & Nachdenkliches, passend für die Adventszeit.
Sicher ist etwas dabei für dich. Auf folgende Goodies darfst du dich schon mal freuen: Tipps zum Waldbaden, Anregungen, Tipps, besondere Angebote & Rezepte, darunter Aufstriche, eine meiner Gewürzmischungen, Wildfrucht-Punsch, eine wärmende Wohlfühl-Teemischung, eine meiner Lieblings-Räuchermischungen, eine genial einfache Lotion, etwas für die Familien-Hausapotheke. Und aus meinen ZERO-WASTE-Kursen: selbst gemachtes Spüli aus nur 3 natürlichen Zutaten, eine Puddingpulvermischung & Natur-Deko.
Ab dem 1. Dezember lade ich jeden Tag eine kleine Überraschung hoch. Ein einfacher Klick genügt, um das Türchen zu öffnen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Öffnen der Türchen!
Deine Christine
einige meiner Angebote sowie Natur & Umweltprojekte, biete ich in meiner Funktion als Umweltreferentin des Alpenverein Neumarkt an, Mitglieder erhalten hier Vergünstigungen.
Übrigens: Alle meine Kurse sind auch privat bei Dir oder in meinen Räumlichkeiten, z.B. zusammen mit deinen Freund*innen ab 8 Personen buchbar! Du hast Fragen dazu, dann schreibe mir eine Nachricht.
Herzliche Grüße
Dreiteiliges Seminar:
20. April, 08. Juni und 12. Oktober 2024, jeweils von 11 bis ca.17 Uhr. Jeder Kurstag ist auch einzeln buchbar!
An drei Veranstaltungen im Jahresverlauf beobachten, bestimmen, sammeln und verarbeiten wir saisonale WILDKRÄUTER, BLÜTEN, WILDFRÜCHTE, NADELN, BLÄTTER, WURZELN & SAATEN.
Vor Ort lernst Du leicht erkennbare Kräuter im Jahresverlauf zu unterscheiden. Fleißig wird bestimmt und gesammelt. Was ist essbar – was ist giftig? Wie schließe ich Verwechslungen aus?
Wie verwerte ich die Kräuter? Wie mache ich sie haltbar? Wie baue ich sie in den Alltag und in meine Küche ein?Wie nutze ich Wildpflanzen für mein Wohlbefinden? Mehr Info hier
Reservierung HIER
Essbare und heilsame Wildpflanzen für alle Jahreszeiten
Dreiteilige Führungsreihe mit Schwerpunkt auf dem sicheren Erkennen saisonaler Wildpflanzen
20. April, 08. Juni und 12. Oktober 2024, jeweils von 11 bis ca.13:30 Uhr. Jeder Kurstag ist auch einzeln buchbar!
An drei Veranstaltungen im Jahresverlauf beobachten, bestimmen und sammeln wir saisonale WILDKRÄUTER, BLÜTEN, WILDFRÜCHTE, SAMEN, NADELN, BLÄTTER, WURZELN.
Vor Ort lernst Du leicht erkennbare Kräuter und mehr im Jahresverlauf zu unterscheiden. Fleißig wird bestimmt und gesammelt. Was ist essbar – was ist giftig? Wie schließe ich Verwechslungen aus?
Wie verwerte ich die Kräuter, Früchte und mehr sinnvoll? Wie mache ich sie haltbar? Wie baue ich sie in den Alltag und in die Küche ein? Wie nutze ich sie für die Schönheit und mein Wohlbefinden? Das und mehr ist fester Bestandteil jeder Veranstaltung. Mehr Info hier
Reservierung HIER
Freitag, 05. Januar, 15:00-19:00 Uhr in Kooperation mit dem Alpenverein Neumarkt
Man erzählt sich, dass in der letzten der 12 Raunächte,
so allerlei Wunder und magische Kräfte wirken.
Die abwechslungsreiche Tour führt über Fluren und durch den Wald zur Burgruine Wolfstein und zum „Krähentisch“ und verspricht grandiose Weitblicke.
In dieser so besonderen Nacht machen wir uns auf eine Zeitreise, mit mystischen und gruseligen Geschichten, auf dem Weg zu besonderen Kultstätten. Früher herrschten dort "zwischen den Jahren" die Wesen der Dunkelheit. Dämonen, Gnome und die Percht gingen um und verbreiteten Furcht und Schrecken. Unterwegs entdecken wir die winterliche Natur. Unsere Vorfahren behalfen sich mit Zunder-Pilz oder Judasohr und wusten noch um hilfreiche Pflanzen und Bäume, die uns auch im Winter zur Verfügung stehen.
Zurück im DAV-Zentrum: Nun verjagen wir die Percht bei einer Räucherzeremonie mit duftenden Kräutern am offenen Feuer, bevor es zum Einkehrschwung in die Stube geht. Wer möchte, kann dort Mondscheinsuppe und Kräuterspezialitäten sowie wärmenden Tee, Wildfrucht-Glühwein oder Punsch (mit und ohne Schuss) zum kleinen Unkostenpreis genießen.
Bitte mitbringen: Becher, Suppentasse, Teller, Besteck. Außerdem: An festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken sowie Getränke und Taschen- oder Stirnlampe für unterwegs, wer mag Fackel. Bitte die optionale Buchung der Speisen und Getränke mit angeben.
Weg/Dauer: Rundweg auf unschwierigen, befestigten Wegen, An-/Abstieg ca. 60 HM Länge ca.4,5 km; gut 2 Stunden + Räucherzeremonie & Umtrunk, gesamt ca. 3,5 Stunden. Trittfestigkeit erforderlich!
Treffpunkt: 15:00 Uhr am DAV-Zentrum (Haupteingang) in 92318 Neumarkt, Dreichlingerstr. 40. Kurze Weiterfahrt mit PKW’s in Fahrgemeinschaften zum Wanderstartpunkt.
Organisation: Kräuterpädagogin, DAV-Umweltreferentin & Tourenleiterin Christine Garibasch christine.garibasch@alpenverein-neumarkt.de
Kosten: Für DAV-Mitglieder 20 €, Mitglieder andere Sektion 23 €, Nichtmitglieder 25 €, Kinder 10 €, inklusive Räucherzeremonie, Skript mit Pflanzenportraits u. Rezepte. Zuzüglich: Speisen und Getränke, bezahlbar in Bar vor Ort.
Anmeldeschluss: 02. Januar 24, max. 20 Plätze. Reservierung ab sofort HIER
(Bitte für kurzfristige Absprachen die Mobilnummer und die optionale Buchung der Speisen und Getränke mit angeben.gleich mit angeben.)
Sonntag, 25. Februar 2024, 14 -17 Uhr in Zusammenarbeit mit BUND Naturschutz Neumarkt
Winter-Kräuterwanderung
Vitamin-C- und vitalstoffreiche Pflanzen gibt es auch im Winter zu finden. Gehe mit mir auf Entdeckertour, denn zu finden gibt es viel mehr, als man glauben mag. Ganz nebenbei wirken die frische Luft und die winterliche Ruhe der Natur wie Balsam auf Körper und Seele.
Vielleicht sprießt auch schon wieder Frisches und Knackiges, wer weiß? Definitiv gibt es Knospen zu entdecken, sie sind heilkundlich extrem wertvoll. Die Veranstaltung wird abgerundet durch eine Verkostung plus wärmendem Getränk.
Bitte mitbringen: Trinkbecher, Teller, Besteck. Außerdem: An feste Schuhe, Insektenspray, wetterfeste Kleidung und Getränk für unterwegs denken. Leichter Rundweg auf befestigten Wegen, ca. 4 km.
Bitte mitbringen: Trinkbecher, Teller, Besteck. Außerdem: An feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und Getränk für unterwegs denken.
Kosten:10 €, inkl. Verkostung, Skript mit Pflanzenporträts und Rezepten. Leichter Rundweg auf nicht schwierigen, befestigten Wegen, ca. 4 km. An geeignete Kleidung und festes Schuhwerk denken!
Treffpunkt: Hausheim bei Berg (Bushäuschen an der Ecke Peter-und-Paul-Str. und Berger Str.)
Treffpunkt: 92348 Hausheim bei Berg (Bushäuschen Ecke Peter-und-Paul-Str./Berger Str.). Rundweg auf befestigten Wegen, ca. 4,5 km.
Reservierung/Anmeldung HIER
3 Kursabende in Koperation mit BUND Naturschutz Neumarkt
(Ermäßigung im Paket), auch einzeln buchbar!
„UNVERPACKT“ den Alltag meistern, Umwelt & Geldbeutel schonen: Wen quält nicht täglich das Öko-Gewissen? Das Über-Angebot an Haushaltsreinigern, Waschmitteln, Bad-Reinigern, Deos, Seifen und anderen Drogerie-Produkten nervt auch Sie? Mehr UNVERPACKTES soll her, mehr selbst Gemachtes zur Verfügung stehen, die Frage ist nur wie und woher?
Dann ist an diesen drei Abenden die beste Gelegenheit, allen offenen Fragen dazu ein schnelles Ende zu bereiten, denn bei mir ist längst Schluss mit den tausend Dosen, Flaschen und Sprays im Haushalt! Mit ein paar einfachen Mitteln, lässt sich der Haushalt umweltfreundlich, super-sauber und spielend meistern. Alle Haushaltshelfer und Körperpflegeprodukte lassen sich mit wenigen Handgriffen zusammenrühren und sind haltbar.
Bitte zu jedem Kurs mitbringen: Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, Messer, kleiner Topf, 5 fest verschließbare kleine Gläser für Kostproben, kleines Gästetuch.
Kosten: Je Tag und Teilnehmer 28 Euro + 7 Euro Materialgeld. Bei Buchung aller 3 Kurse (ermäßigte Kursgebühr 68,50 €), inklusive mehrseitigen, bebilderten Skript mit Rezepten u. Kostproben zum Mitnehmen.
Treffpunkt: DAV-Zentrum Neumarkt (Stüberl), Dreichlingerstr. 40
Anmeldung erforderlich: HIER
——-
Donnerstag, 18. Januar 2024, 19-21 Uhr
Teil I: ZERO WASTE, null Müll dank DIY Allzweckreiniger und Küchenhelfer
Den Müll reduzieren und die Umwelt schonen mit selbst gemachten Allzweckwaffen für den Haushalt. Ich teile mit dir meine besten Tipps und Tricks aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz und rühre mit dir gleich diverse Rezepte an. Ob Allzweckreiniger, Spülmittel, Zauberspray, Waschmittel-Smoothie, Reiniger-Tabs, Putzpaste oder Raum- und Textilerfrischer, versprochen: Alles geht blitzschnell und ist effektiv!
——-
Dienstag, 06. Februar, 19-21 Uhr
Teil II: ZERO WASTE, null Müll dank DIY Körperpflegemittel
In Minutenschnelle werden selbst gemachte Kosmetikprodukte für die ganze Familie angerührt.Du erhältst meine besten Kosmetik-Tipps und rührst diverse Rezepte an, wie z. B. selbst gemachte Dusch- und Shampoo-Bars (feste Form), aber auch Dusch- und Waschgele, genial einfache Cremes und Bodybutter, Abschminkhilfen, Intimpflege, Mund- und Handhygiene für unterwegs.
——-
Donnerstag, 07. März, 19-21 Uhr
Teil III: ZERO WASTE, null Müll dank selbst gemachter Recycling-Produkte und Küchen-Vorräte.
Ziel ist die sinnvolle Vorratshaltung und Resteverwertung. Es geht aber auch um trendige & blitzschnell gezauberte Recycling- und Upcyclingprodukte, nützliche Gartenhelfer, oder wie das Kompostieren selbst im kleinsten Haushalt gelingt.
Im Kurs lernen die Teilnehmer, wie leicht Pudding-, Back- u. Tortengusspulver, Suppen- und Soßengrundstock sowie diverse Würzmittel, Pasten u. Eingelegtes aus Resten gelingt. Im Upcycling-Teil geht es um selbst gemachte Öko-Teelichter, Wachstücher, Utensilien-Behälter und aus übrigem Verpackungsmaterial. Von Zitronenresten bis zur Gemüseschale - künftig wirfst du nichts mehr weg!
❀❀❀
Frühlingskräuterwanderung
Wildkräuter gegen Frühjahrsmüdigkeit und für Vitalität: Das geht auch mit Genuss!
❀❀❀
Zauberhafter Wald: Waldbaden und Wildkräuter-Wellness
Waldbaden mal anders: Die Kombination heilsamer Anwendungen und schmackhafter Kostproben mit dem achtsamen Umgang mit der Natur und dem eigenen Ich macht’s.
Mit Blüten, Blättern & Nadeln von Kraut, Baum und Strauch und ganz einfachen Übungen für das Walderleben und die innere Ruhe, zaubere ich dir garantiert
ein Lächeln auf die Lippen. Lass dich fallen!
❀❀❀
Kühlende Kräuter für heiße Tage:
Cool-Down mit Minzen, Verbenen, Salbei & wilden Vertretern
Kräuterinput & Frischekick
Jetzt haben Minzen und viele Kräuter Hochsaison, die zumeist nur für Pizza und Tomatensoße bekannt sind. Die sommerlichen Kräuter stecken aber voller gesunder Inhaltsstoffe, sind sehr heilwirksam und sie DUFTEN…
❀❀❀
Impressum: Christine Garibasch • Waldstraße 14 a • 90522 Oberasbach • Phone: 0171 8647998 • Mail: wildwerds@gmail.com