Naturerlebnisse
© Christine Garibasch
Die folgenden Kräutertouren sind optional mit Workshop
gleich im Anschluss von 16–18 Uhr buchbar.
Zusätzlich im Paket als Jahreskurs-Wildkräuterführerschein zum vergünstigten Preis.
Mit dem Jahreskurs kannst Du jederzeit starten, diese Kursreihe wird nahtlos auch 2026 fortgesetzt.
Du kannst wählen ob Du nur die jeweilige Kräutertour buchst oder ob Du im zusätzlich buchbaren Workshop die Gelegenheit nutzt,
Dir Praxiswissen und viele Inspirationen zu holen. Der Paketpreis für den Jahreskurs gilt nur in Verbindung mit dem Workshop.
❀❀❀
Sonntag, 13. April in Oberasbach und Sonntag 27. April in Neumarkt, immer 13:30 – 18 Uhr
Kräutertour im Vollfrühling + Workshop (optional)
Kräuter voller Saft und Kraft erkunden und genießen:
Frühjahrsmüdigkeit statt Frühlingsgefühle? - Nicht mit meinen Tipps
Jetzt sprießen junge Kräuter und erste Blüten, vollgepackt mit Vitalstoffen. Auf unserer Kräuterwanderung lernst Du die wertvollen Wildpflanzen kennen und erfährst, wie sie Dein Wohlbefinden stärken und Deine Laune heben.
Im Workshop verwandeln wir unser Sammelgut in köstliche Speisen & Getränke und Gesundes – perfekt für Stoffwechsel und Gaumen. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du Deine Hausapotheke mit selbstgemachten Helfern wie Anti-Juckspray und Aua-Balsam bereicherst. Nutze die Kraft der Natur für Dich!
Details zur Veranstaltung hier ❀ Anmeldung hier ❀ oder Kontakt über WhatsApp
❀❀❀
Sonntag, 11. Mai, 13:30 – 18 Uhr
Kräutertour im Vollfrühling + Workshop (optional)
Der kulinarische Wald:
Erfrischendes aus der Waldbar und für den Gaumen
Erlebe die wilde Frische des Waldes! Jetzt schlagen die Laubbäume aus, Nadelbäume tragen zarte Wipfel, und Frühjahrsblüher zeigen ihre letzte Pracht. Begleite mich auf eine Entdeckungstour durch den Wald, .
Im Workshop verwandeln wir unsere Funde in feine Salate, Aufstriche & vitalisierende Getränke, die wir gemeinsam genießen – ein Fest für Gaumen und Stoffwechsel! Highlight: wir bereiten ein aromatisches Blüten-Extrakt, Pesto, Aufstrich und Kräutersalz zum Mitnehmen zu. Hol Dir neue Energie und gute Laune direkt aus dem Wald!
Details zur Veranstaltung hier ❀Anmeldung hier ❀ oder Kontakt über WhatsApp
❀❀❀
Sonntag, 25. Mai in Oberasbach von 13:30 – 18 Uhr
Sommerliche Garten- und Wildkräutertour + Workshop (optional)
Genuss aus Garten & Natur: Kräuter, Rosen & mehr – Neu entdecken!
Besonderes Highlight:
Besuch beim Imker – tauche ein in die Welt der Bienen!
Entdecke, wie viel mehr Dein Garten oder der Balkon bieten kann! Lerne Deine eigenen Pflanzen für Küche, Schönheit und Hausapotheke zu nutzen – sogar im Balkonkasten. Freu Dich auf Expertenwissen zu Honig und Bienen sowie Tipps und kreative Ideen, Honig- und Pflanzenschätze.
Wir bereiten zusammen gesunde Speisen, erfrischende Sommergetränke und köstlich-gesundes für deinen Vorratsschrank zu, auch in Kombination mit Honig – sorge so für gute Laune und starke Abwehrkräfte und lass Dich inspirieren!
Details zur Veranstaltung hier ❀ Anmeldung hier ❀ oder Kontakt über WhatsApp
❀❀❀
Sonntag, 14. September, 13:30 – 18 Uhr
Herbstliche Wildkräutertour + Workshop (optional)
Kräuter für den Winter finden und binden:
Kräutervorräte schaffen für Tee, Räucherbüschel, Heil- & Würzmittel
Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Kraft der Kräuter für den Winter zu bewahren, mit heilenden & duftenden Pflanzen die Dich gesund und energiegeladen durch die kalte Jahreszeit bringen. Bereichere dein Zuhause mit belebenden Produkten.
Freu dich auf frisches Brot mit Wildkräuterprodukten und einen herbstlichen Stärkungstrunk! Gemeinsam stellen wir Kräuterbüschel, ein Hustenmittel, ein Stärkungsmittel und ein Kräutersalz her.
Erschaffe Dir Deinen persönlichen Schutzschild gegen den Winterblues und Erkältungen und hol dir Inspirationen!
Details zur Veranstaltung hier Anmeldung hier oder Kontakt über WhatsApp
❀❀❀
Sonntag 05. Oktober in Oberasbach und Sonntag, 19. Oktober, 13:30 – 18 Uhr mit Alpenverein Neumarkt
Herbstliche Wildkräutertour + Workshop (optional)
Wilde Früchtchen, Wurzeln und Saaten:
Wildpflanzen gelingsicher mit Kulturpflanzen kombinieren und ins Glas bringen
Erntezeit! Natur und der Garten halten jetzt eine Fülle an Schätzen bereit, die geschickt kombiniert zu köstlichen und gesunden Vorräten werden. Erfahre wie du die herbstliche Fülle ganz einfach haltbar machst und dabei Körper und Geist stärkst.
Wir wärmen uns mit einer aromatischen Suppe und genießen hausgemachte Leckereien auf frischem Brot, begleitet von einem herbstlichen Stärkungstrunk. Dazu füllen wir wohltuende Naturprodukte ins Glas – perfekt zum Mitnehmen und Genießen.
Hol dir gute Laune statt Herbstblues, sei bestens auf den Winter vorbereitet und sorge für Inspirationen!
Details zur Veranstaltung hier ❀ Anmeldung hier ❀ oder Kontakt über WhatsApp
❀❀❀
Sonntag, 16. November, 13:30 – 18 Uhr mit Alpenverein Neumarkt
Letzte Wildkräutertour + Workshop (optional)
Last Order:
Auch spät im Jahr gibt es essbare & heilende Schätze zu finden, viel mehr als du denkst!
Auch jetzt hält die Natur noch wertvolle Schätze für Küche und Hausapotheke bereit! Du lernst, wie Du heilende Pflanzen und wohltuende Räucherbündel nutzen kannst, um Dir die Kraft der Natur ins Haus zu holen.
Unsere Ernte verarbeiten wir zu heißen Tee und meine spezielle Trinkschokolade. Freu Dich zusätzlich auf süße Leckereien ohne Reue und kleine Mitbringsel, die perfekt zur Weihnachtszeit passen. Wir stellen gemeinsam ein stärkendes Kräuter- & Wurzelsalz her sowie ein Wund-Öl für Schnupfennasen und obendrauf eine kl. Konfekt-Auswahl zum Mitnehmen. Zum Abschluss erwartet Dich bei einer stimmungsvollen Reise in alte Traditionen, der Duft einer reinigenden Räucherung!
Details zur Veranstaltung hier ❀ Anmeldung hier und dort lang gehts zum Kontakt über WhatsApp
❀❀❀
Sonntag, 01. März 2026 von 13:30 – 18 Uhr in Neumarkt
Winterliche Kräutertour + Workshop (optional)
Entdeckungsreise durch die winterliche Natur:
Heilpflanzen und Kräuter im Winter nutzen? Klar das geht, und wie!
Erlebe die Magie des Winters! Entdecke gemeinsam mit mir, welche Pflanzen auch in der kalten Jahreszeit Kraft und Vitalität spenden – selbst im Schnee. Lerne essbare Knospen kennen, die uns schon jetzt Energie schenken,oder sammle immergrüne Nadeln für Tee und Heilmittel.
Nach dem Naturspaziergang wärmen wir uns mit stärkenden, selbst zubereiteten Köstlichkeiten und mischen eine alkoholfreie Heilessenz gegen Erkältungen an. Außerdem stellen wir ein entspannendes Fußbad her und setzen ein nährendes Jahres-Kräutersalz sowie Aufstriche zum Mitnehmen an. Gönn Dir eine Pause vom Winterblues und hol Dir Inspirationen!
Details zur Veranstaltung hier❀ Anmeldung hier❀ oder Kontakt über WhatsApp
❀❀❀
Sonntag, 05. April von 13:30 - 18 Uhr
Kräutertour im Vorfrühling + Workshop (optional)
Frühlingserwachen:
Kraft & Energie sammeln mit zarten Wildkräutern
Sag der Frühjahrsmüdigkeit den Kampf an! Auf unserer inspirierenden Kräuterwanderung entdecken wir die Kraft der ersten frischen Kräuter und Knospen, die Dir Energie und Vitalität schenken. Lass Dich überraschen,
wie wohltuend und köstlich eine Frühjahrskur sein kann!
Im Workshop (optional buchbar) zaubern wir gemeinsam stärkende Speisen & Getränke, bereiten Heilessenzen gegen Frühjahrsmüdigkeit zu und stellen ein Kräutersalz sowie ein belebendes Badesalz her.
Hol Dir frische Energie und gute Laune für den Frühling!
Details zur Veranstaltung hier❀ Anmeldung hier❀ oder Kontakt über WhatsApp
4x Wildkräuter-Kochkurs mit saisonalen Wildpflanzen in edlem Ambiente
(auch als Einzelveranstaltung buchbar)
Keine Vorkenntnisse notwendig!
Immer Freitags: 11. April - ausgebucht!
Weitere Termine: 06. Juni, 24. Oktober und 05. Dezember 2025
sowie 10. April 2026 von 18-21 Uhr
Am ersten Kursabend stehen frisch sprießende und knackige Wildkräuter
und zarte Knospen mit der vollen Power des Frühlings im Mittelpunkt
Lust auf ein kulinarisches Abenteuer
auf Gourmet-Niveau?
Dann komm und genieße frische Bio- und Wildkräuterküche, wie Du sie noch nie erlebt hast! Hier trifft Natur auf Genuss: Feinste Zutaten veredeln wir gemeinsam mit wilden Kräutern, Früchten, Nadeln und Saaten und bereiten aus frischen Zutaten ein mehrgängiges Wildkräuter-Menü zu, das Dir ein echtes Geschmackserlebnis bietet.
Dazu reichen wir eine Auswahl an Getränken, die perfekt mit den natürlichen Aromen harmonieren. Als Starter erwartet Dich ein spritzig-wilder Aperitif – mit oder ohne Alkohol, ganz nach Deinem Geschmack.
Mach Dich bereit für Genuss pur – nachhaltig, wild
und voller natürlicher Raffinesse!
Sommer-Kulinarium:
An diesem Abend erwartet Dich ein Blüten- und Duftfeuer! Bei gutem Wetter
gibt es im Garten einen Absacker an der Feuerschale.
Herbst-Kulinarium:
Freue Dich auf wilde Früchtchen, wohlschmeckende Kräuter feinwürzige Saaten
und die reichhaltige Ernte aus dem Garten.
Winter-Kulinarium:
Vorweihnachtliche Gewürze und beste Zutaten aus unserer Kräuterwerkstatt
machen den Kursabend zu einem Duft- und Geschmackskino
mit ganz außergewöhnlichen Kombinationen.
Genieße mit deinem Partner oder guten Freunden einen Abend voller Kochlust. Du lernst wie leicht gutes Essen gelingen kann. Lasse Dich inspirieren, was künftig auch in Deiner Küche möglich ist.
Kosten: pro Kursabend 49,90 € inklusive Menü & Getränke, Tipps, Tricks und Schritt für Schritt Rezept-Skript.
Bitte mitbringen: Kochschürze, leichte Schuhe und gute Laune!
Treffpunkt: Waldstraße 14 a in 90522 Oberasbach. Teilnehmer: max. 8 Personen.
Freitag, 16. Mai von 17 – 21 Uhr
Workshop
Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag.
Wilhelm von Humboldt
Gönn dir eine Auszeit: In einer kleinen, exklusiven Runde lassen wir beim Waldbaden den Alltag schnell hinter uns. Danach stellen wir wohltuende Produkte für Körper, Geist und Seele her, testen sie und genießen zwischendurch sinnliche Speisen & Getränke. Zum Abschluss verwöhnen wir unsere Sinne mit einer Räucherung aus betörend duftenden Kräutern.
Lerne die richtige Verwendung von Kräutern für mehr Gelassenheit und erhalte Tipps für Deine natürliche Hausapotheke. Du wirst es erleben, schon mit wenig Aufwand kannst Du Dir Gutes tun und so manchem Wehwehchen, dass uns Frauen gerne plagt, auf sanfte Weise begegnen - schenke dir eine ganz besondere Auszeit.
Das ist inklusive:
Bitte mitbringen: Schneidbrett, Lieblingsmesser, Mörser falls vorhanden.
Außerdem: drei gut verschließbare Flaschen oder Gläser (kleine).
Kosten: 35 EUR inkl. Speisen und Getränke, ausführliches, mehrseitiges Skript mit allen Rezepten, Materialkosten für Anwendungen und 3 Heilmittel/Wellness-Produkte zum Mitnehmen. Max. 10 Teilnehmerinnen!
Treffpunkt: Waldstraße 14 a in 90522 Oberasbach, kurze Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften in ein wunderschönes Waldgebiet. Workshop im Kräuterstübchen.
Sonntag, 28. September von 14 – 17:30 Uhr
Kräuter-Event-Tour mit Alpenverein Neumarkt
Altes Kräuterwissen: Zeitreise zur Burgruine Wolfstein
Ein herbstlicher Streifzug für alle Sinne!
Preisgestaltung:
Kräutertour + Workshop im Anschluss
von 14–17 Uhr
18 € für Mitglieder DAV Neumarkt, 21 € für B-Mitglieder, 23 € für Nichtmitglieder, Kinder frei!
Verzehr & Produkte zum Mitnehmen:
Verkostung mit Bio-Wildkräuter-Speisen u. -Getränk
Vier-Räuber-Essig, Kräutersalz und leberstärkendes Tischgewürz
Skript mit Pflanzenporträts, Rezepte, Schritt für Schritt-Anleitung
Altes Kräuterwissen & Zeitreise auf historischen Schauplätzen
1283 ist die Burg Wolfstein erstmals Urkundlich belegt. Oft verbinden wir das Leben der damaligen Burgherren und ihrer Vasallen mit romantischen Vorstellungen, was die Lebensrealität aber keinesfalls widerspiegelt. Burgherren hatten zwar mehr Annehmlichkeiten als das gemeine Volk, Entbehrungen waren aber an der Tagesordnung. Traten Krankheiten, Verletzungen oder gar Seuchen und Hungersnöte auf, versuchten sich die Menschen selbst zu behelfen. Glücklich waren jene, die eine mit Heilwissen bewanderte Burgherrin, ein Kloster mit Heilkundigen oder ein Kräuter-Weiblein in ihrer Nähe wussten.
Gut also, dass sich unsere Vorfahren noch auskannten,
was Essbares in der Natur zu finden ist und
welches Heilmittel aus der Natur so manche Krankheit
oder Verletzung heilen kann.
Diesem „Alten Wissen“ und historischen Begebenheiten geht Kräuterpädagogin Christine Garibasch gemeinsam mit ihrem Partner Sigi Hauff und Interessierten auf die Spur. So manches Geheimnis wird gelüftet. Erfahren sie mehr vom „Sittigen Blümchen“, der „Mannskraftwurzel“, der Pechsalbe und dem „Vier-Räuber-Essig“ oder vom „Theriak“ gegen die Pestilenz. Auf dem Weg gibt es zusätzlich so manches überraschend wohlschmeckende und rundum gesundes Kräut’lein oder wilde Beeren zu entdecken. zum Abschluss stellen die Teilnehmenden einen Vier-Räuber-Essig, ein Kräutersalz und ein leberstärkendes Tischgewürz zum Mitnehmen her. Eine Verkostung aus der Bio-Waldbar & Wildkräuterküche der Kräuterexpertin runden den Nachmittag ab.
Bitte mitbringen:
Teller, Tasse und kleine fest verschließbare Flasche oder Glas (ca. 100 ml). Wegbeschaffenheit: Leichter Rundweg auf überwiegend befestigten Wegen, an einer kl. Passage etwas Trittsicherheit erforderlich. An geeignetes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung denken.
Treffpunkt:
Parkplatz an der Burgruine Wolfstein (GPS-Koordinaten: 9.2927, 11.4920)
Mit ÖPNV: Ab Neumarkt Bahnhof Fahrgemeinschaften möglich, bitte bei der Anmeldung mit angeben!
Zur Anmeldung geht es hier lang oder buche gleich über WhatsApp
"Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken – und hol Dir gute Laune satt Langeweile."
Sonntag, 12. Oktober von 14 bis 17 Uhr
Herbstliche Kräutertour + Miniworkshop mit BUND Naturschutz Allersberg
Von wilden Beeren, Wurzeln und Heilgeistern
Ein herbstlicher Streifzug für alle Sinne!
Preisgestaltung:
Kräutertour + Miniworkshop
von 14–17 Uhr
18 €, Kinder frei!
Verzehr & Produkte zum Mitnehmen:
Verkostung mit Bio-Wildkräuter-Speisen u. -Getränk
Vier-Räuber-Essig, Kräutersalz und leberstärkendes Tischgewürz
Skript mit Pflanzenporträts, Rezepte, Schritt für Schritt-Anleitung
Beschreibung
Tauche ein in die farbenprächtige Welt des Herbstes und entdecke mit uns die verborgenen Schätze der Natur! Unter fachkundiger Anleitung erkunden wir eine Vielfalt an Pflanzen – von leuchtenden Beeren und nährenden Wurzeln bis hin zu duftenden Nadeln und den letzten wilden Kräutern der Saison.
Mit Leidenschaft und Wissen zeige ich Dir, wie diese wilden Kostbarkeiten nicht nur die Küche mit gesunden und köstlichen Speisen bereichern, sondern auch als natürliche Heilmittel genutzt werden können.
Im anschließenden Praxisteil wirst Du selbst aktiv: Gemeinsam stellen wir eine stärkende Tinktur, ein pflegendes Wirk-Öl für die kalte Jahreszeit und ein stoffwechselförderndes Tischgewürz her – alles zum Mitnehmen und Ausprobieren.
Den krönenden Abschluss bildet eine genussvolle Bio-Wildkräuterverkostung, die dich mit neuen Aromen und Inspirationen verwöhnt. 🌿✨
Lass dich von der Natur verzaubern und sei dabei! 🍁
Bitte mitbringen:
3 x kl. fest verschließbares Glas (ca. 100 ml), Schneidbrett, scharfes Messer,
kl. Schüssel zum Anrühren, Getränk für Unterwegs. An festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung denken.
Treffpunkt:
Parkplatz beim Kindergarten St. Theresia (Heblesrichter Str. 16), 90584 Allersberg.
Zur Anmeldung geht es hier lang
Dir ist WhatsApp lieber? Hier gehts direkt zum Chat
Gesund & lecker, unverpackt & schnell gemacht
Mittwoch, 01. Oktober um 19:00 Uhr
Workshop
Garantiert ist alles unverpackt, frisch, kostengünstig und kommt ganz ohne Konservierungsmittel und Chemie aus. Alles rund um köstlich-gesunde Aufstriche & Brot und Brötchen. Alle Rezepte sind einfach und schnell herzustellen, sind vegetarisch/vegan und können ganz leicht mit allem, was da ist, abgewandelt werden.
Du wirst staunen, aus welchen Zutaten sich gnadenlos leckere Aufstriche zaubern lassen! Verwendung finden auch Samen, Nüsse, Gemüseblätter und wilde Artverwandte. Vieles davon ist essbar, wohlschmeckend und gesund.
Vor Ort werden diverse Rezepte gemeinsam angerührt, und zum Abschluss können die köstlichen Aufstriche zusammen mit meinen Lieblingsbackwaren verkostet werden. Damit zu Hause nichts schief geht, gibt es Tipps zur Aufbewahrung, auch wie man vorgeht, damit das Ganze nicht in Arbeit ausarbeitet, Tipps für Allergiker, vielen weiteren wertvollen Hinweisen und natürlich Rezepte, Rezepte, Rezepte ...
Bitte mitbringen: sofern vorhanden, gerne das eigene Gerät / Pürierstab!
Außerdem: Schneidbrett, Messer, Schüssel (ca. 1 Liter) und Teigschaber und für Kostproben zum Mitnehmen 5 kleine Gefäße.
Kosten: 28,00 € inklusive ausführliches und bebildertes Skript & Rezepte (Schritt für Schritt-Anleitung) zum Nachlesen und Nachkochen, zzgl. 10 € Materialkosten.
Treffpunkt: DAV-Zentrum Neumarkt (Stüberl), Dreichlingerstr. 40, 92318 Neumarkt
Workshop
Mittwoch, 06. November von 19:00 - 21 Uhr
Kennst du das auch? Alles schmeckt immer gleich fad und was dich schon immer nervt, ist der Verpackungsmüll aus tausend Tütchen und Döschen...
Ich zeige dir, wie du deine Speisen Gourmet tauglich machst und dabei Müll vermeidest. Du arbeitest mit ganz normalen Küchenkräutern, aber auch auserlesene Gewürzen aus aller Welt.
Bitte mitbringen: Mörser mit Stößel und/oder Multizerkleinerer oder Pürierstab (falls vorhanden), Rührschüssel (ca. 1 Liter), kleines Schälchen, Teigschaber, Schneidbrett, Messer, kleines Gästetuch. Außerdem: 3 Gefäße für Kostproben zum Mitnehmen.
Kosten: 28 € inkl. Verkostung, Tipps, Tricks, ausführliches Skript mit Rezepten, zzgl. 10 € Materialkosten.
Treffpunkt: Waldstraße 14a in 90522 Oberasbach (Mit ÖPNV S4 bis Bahnhalt Unterasbach u. 3 Minuten zu Fuß zum Ziel.
Mittwoch, 19. Nov. von 19 – 21:30 Uhr
Workshop
Eine alte Tradition lebt wieder auf! Die dunkle Jahreszeit hat uns nun fest im Griff. Für unsere Vorfahren galt die Zeit von Samhain bis Lichtmess, als eine Zeit der Stille und der inneren Einkehr. Zu Samhain feierte man den Beginn des neuen Jahres, gedachte der Toten und trat mit ihnen in Verbindung. Unsere vorchristlichen Ahnen feierten diesen Anlass gebührend mit Räucherzeremonien, Festessen und Opfergaben.
Räucherwerk aus duftenden Kräutern, Harzen, Wurzeln, Saaten, Nadeln und Rinden waren wichtiger Bestandteil für Rituale zu jeden festlichen Anlass. Räucherwerk wurde aber auch eingesetzt, wann immer man gegen böse Geister, Hexen und schlimme Krankheiten in Haus und Hof vorgehen wollte.
Was sie nur ahnten, wissen wir heute: Mit dem Duft von Kräuter- und Harzräucherungen können wir außer ihren Wohlgeruch einzuatmen, für eine harmonische Stimmung sorgen, die Raumluft desinfizieren, Entspannung finden, Ängste vertreiben, energetisch Reinigen, bei Erkältungskrankheiten zur Linderung beitragen und besseren Schlaf finden.
Während des Kurses lernst Du die wichtigsten Räucher-Pflanzen kennen und den richtigen Umgang mit Räucherwerk und der dafür benötigten Utensilien. Ich gehe aber auch die Qualität der Jahreszeit und alte Legenden ein, gemeinsam gehen wir auf Zeitreise.
Das bekommst Du im Kurs:
Das bringst Du bitte mit:
Kosten: 35 € inklusive Skript & Rezepte, Materialkosten. passende Behältnisse zum Mitnehmen der Räuchermischungen, Räuchergefäß zum Mitnehmen.
Treffpunkt: Waldstraße 14 a, 90522 Oberasbach
Süßes ohne Reue & Körperpflegeprodukte für wohlige Stunden
Mittwoch, 26. November 2025 von 19 – 21 Uhr mit BUND Naturschutz Kreisgruppe Neumarkt
Workshop
Die Möglichkeiten Wildpflanzen, Heilpflanzen und Kräuter zu verarbeiten sind nahezu unerschöpflich. Du kannst Deine eigenen Vorräte um viele wertvolle Produkte bereichern und zusätzlich wundervolle Mitbringsel zaubern.
Während wir außergewöhnliche Weihnachtsplätzchen, Tee und Wildfrucht-Glühwein (wahlweise mit/ohne Alkohol) genießen, stellen wir in gemütlicher Runde einige Kostbarkeiten für die Küche und die Körperpflege her. Zum Beispiel eine zart schmelzende und reichhaltige Mousse für die trockene Winterhaut samt einer Lippenpflege zum Schutz vor Kälte und Wind, ein Wildkräutersalz für den extra feinen Küchengenuss - dazu einen Wohlfühltee für wonnig wohlige Stunden und noch so einiges mehr – alles wie immer in Bio-Qualität!
Egal zu welchem Anlass – hast du einmal damit angefangen in der Kräuterküche zu experimentieren – wirst du erleben, wie groß das Suchtpotential von selbst Gemachtem ist. Zusätzlich wirst Du künftig immer ein kleines Mitbringsel parat haben.
Bitte mitbringen: Schneidbrett, Messer, Schüssel oder kl. Topf, Teigschaber, kl. Sieb, Gästehandtuch. Zusätzlich falls vorhanden: kl. Trichter/Einfüllhilfe und Mörser.
Außerdem: 5 kleine Gefäße für Kostproben zum Mitnehmen.
Kosten: 28,00 € inklusive ausführliches und bebildertes Skript & Rezepte (Schritt für Schritt-Anleitung) zum Nachlesen und Nachkochen, zzgl. 10 € für Materialkosten und weitere Auslagen.
Treffpunkt: DAV-Zentrum Neumarkt (Stüberl), Dreichlingerstr. 40, 92318 Neumarkt
Mehr Info und Anmeldung hier oder gleich über WhatsApp
Montag, 05. Januar 2026 von 15:00-19:00 Uhr in Kooperation mit dem Alpenverein Neumarkt
Man erzählt sich, dass in der letzten der 12 Raunächte,
so allerlei Wunder und magische Kräfte wirken.
Die abwechslungsreiche Tour führt über Fluren und durch den Wald zur Burgruine Wolfstein und zum „Krähentisch“ und verspricht grandiose Weitblicke.
In dieser so besonderen Nacht machen wir uns auf auf dem Weg zu besonderen Kultstätten auf eine Zeitreise, mit mystischen und gruseligen Geschichten. „Zwischen den Jahren“ herrschten dort, lange vor unserer Zeit, die Wesen der Dunkelheit. Dämonen, Gnome und gingen um und verbreiteten Furcht und Schrecken. Die Percht und ihr wildes Gefolge wachten die Menschen, die Wesen der Natur und das Land. Wehe dem, der ihren Geboten nicht folgte! Auf unserem Weg entdecken wir wertvolle Pflanzenschätze in der die winterliche Natur. Vielleicht finden wir Zunder-Pilz oder das Judasohr und ganz sicher, stoßen wir auf hilfreiche Pflanzen und Bäume, die uns auch im Winter für Speisen, Getränke und für Heilzwecke zur Verfügung stehen.
Feuerzauber mit duftenden Kräutern und heiße Schmankerl
Nach der Rückkehr ins DAV-Zentrum verjagen wir die Percht und ihr wildes Gefolge sowie alles Unbill und bevorstehende Krankheiten, während einer traditionellen Räucherzeremonie mit duftenden Kräutern am offenen Feuer. Wer möchte, kann beim anschließenden Einkehrschwung Mondscheinsuppe und Kräuterspezialitäten sowie wärmenden Tee, Wildfrucht-Glühwein oder Punsch (mit und ohne Schuss) zum kleinen Unkostenpreis genießen.
Bitte mitbringen: An festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken sowie Getränke und Taschen- oder Stirnlampe für unterwegs, wer mag Fackel. Wer den Einkehrschwung gebucht hat, zusätzlich: Becher, Suppentasse, Teller, Besteck. Bitte die optionale Buchung der Speisen und Getränke mit angeben.
Weg/Dauer: Rundweg auf überwiegend befestigten Wegen, An-/Abstieg ca. 60 HM Länge ca.4,5 km; gut 2 Stunden + Räucherzeremonie & Umtrunk, gesamt ca. 3,5 Stunden. Trittfestigkeit erforderlich!
Treffpunkt: 15:00 Uhr am DAV-Zentrum (Haupteingang) in 92318 Neumarkt, Dreichlingerstr. 40. Kurze Weiterfahrt mit PKW’s in Fahrgemeinschaften zum Wanderstartpunkt.
Organisation: Kräuterpädagogin, DAV-Umweltreferentin & Tourenleiterin Christine Garibasch christine.garibasch@alpenverein-neumarkt.de
Kosten: 30 € inklusive Räucherzeremonie, Bio-Speisen & Tee, kl. Skript mit Auswahlpflanzen u. Rezept.
Hinweis:Mitglieder des Alpenverein Neumarkt können die Veranstaltung zum vergünstigten Preis von 25 € buchen, Kinder 7,50 €.
Anmeldeschluss: 02. Januar 2026, max. 20 Plätze.
Mehr Info und Anmeldung hier oder gleich über WhatsApp
(Bitte für kurzfristige Absprachen die Mobilnummer und die optionale Buchung der Speisen und Getränke, gleich bei der Reservierung mit angeben.)
Donnerstag, 22. Januar 2026 von 19 bis 21 Uhr
Workshop
Balsam (Salbe) anrühren und Ölauszug aus Heilpflanzen ansetzen ist einfacher als Du glaubst, dazu schnell erledigt und hilfreich, wenn Du weißt welche Kräuter und Essenzen dafür benötigt werden und was sie bewirken.
Bei diesem Kurs lernst du die wichtigsten Kräuter & Rohstoffe für die Bestückung deiner natürlichen Hausapotheke kennen sowie die Herstellungsmethoden von Ölauszügen und Balsam (Salbe) kennen.
Zusätzlich stellst du unter fachkundiger Anleitung deine ersten heilwirksamen Ölauszüge her und rührst Balsam (Salben) für die ganze Familie zum Mitnehmen an. Mit Hilfe von Kräutern, Nadeln, Wurzeln, Harzen sowie wertvoller Öle und Fette, Wachse zum andicken und Tinkturen für die Wirkstofferweiterung - lernst du so Schritt für Schritt - wie du mit der passenden Grundausstattung deine Hausapotheke bestücken kannst. Als kleines Goodie obendrauf gibt es Tipps & Rezepte für Wellness-Anwendungen.
Das bekommst Du mit auf den Weg:
Bitte mitbringen: Je zwei kleine, fest verschließbare Gläschchen (ca. 100 ml) für die Ölansätze. Zusätzlich: Schüssel oder kl. Topf, Teigschaber, 5 Esslöffel, Gästehandtuch und falls vorhanden Mörser!
Kursgebühr: 28 Euro, zzgl. 15 Euro Materialgeld für die Grundausstattung zum Mitnehmen.
Achtung neuer Treffpunkt: Lebenshilfe Neumarkt, Lährer Weg 109.
Mehr Info und Anmeldung hier oder gleich über WhatsApp
für die ganze Familie
Mittwoch, 11. Februar 2026 um 19:00 Uhr
Workshop
Mit sanften Heilmitteln gesund bleiben – ganz einfach mit Kräuter- und Fruchtelixieren, Heilwein, Tinktur und Nothelfer-Tropfen.
Klingt magisch? Ganz und gar nicht!
Du möchtest Deinem Körper etwas Gutes tun, aber der hektische Alltag lässt kaum Zeit dazu? Hier kommt die Lösung: Schnell zubereitete Essenzen mit und ohne Alkohol, die dein Immunsystem stärken und kleine Alltagsbeschwerden im Nu lindern.
Viele dieser Elixiere kommen fruchtig-frisch daher und lassen sich leicht in erfrischende Schorlen verwandeln – gesund und lecker zugleich, ideal auch für Kinder. Ob als Frühjahrs-Kur oder zur Stärkung in der Erkältungssaison: Diese natürlichen Helfer schenken dir einen immunstärkenden Genusskick.
Mit einfachen Anleitungen bereitest du Produkte zum Mitnehmen zu, die sich auch wunderbar als isotonisches Sportgetränk eignen. So wird selbst die Schnupfennase blitzschnell zur Vergangenheit!
Bitte mitbringen: Messbecher u. kl. Schüssel, Schneidbrett, Messer, Küchentuch. Außerdem: 3 gut verschließbare Flaschen oder Gläser (kleine).
Kosten: 28,00 € inklusive ausführliches und bebildertes Skript & Rezepte (Schritt für Schritt-Anleitung) zum Nachlesen und Nachkochen, zzgl. 10 € für Materialkosten/Auslagen.
Treffpunkt: DAV-Zentrum (Stüberl) in 92318 Neumarkt, Dreichlingerstr. 40
Mittwoch, 11. März 2026 von 19 – 21 Uhr
Workshop
Das Beste aus allen drei Kursen!
Quält Dich auch Dein Öko-Gewissen? Nervt auch Dich das Über-Angebot an Haushaltsreinigern, Waschmitteln, Körperpflegeprodukten und abgepackter Lebensmittel? Mehr UNVERPACKTES soll her, aber Du weißt nicht wie und woher?
Dann mach es so wie ich! Bei mir ist längst Schluss mit den tausend Dosen, Flaschen, Sprays und Tütchen im Haushalt, denn es gibt ein paar einfache Mittel, mit denen auch Du den Haushalt umweltfreundlich, supersauber, spielend leicht und kostensparend meistern kannst.
Das erwartet dich:
Bitte zum Kurs mitbringen:
Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, kleine Schüssel, Dessertschüssel, scharfes Messer, 5 fest verschließbare
kleine Gläser (ca. 100 ml) für Produkte zum Mitnehmen, kleines Gästetuch.
Kosten: 28,00 € inklusive ausführliches und bebildertes Skript & Rezepte (Schritt für Schritt-Anleitung) zum Nachlesen und Nachkochen, zzgl. 10 € Materialkosten und weitere Auslagen.
Treffpunkt: Lebenshilfe Neumarkt e.V., Lährer Weg 108
Mehr Info und Anmeldung hier oder gleich über WhatsApp
Scanne den QR-Code
und beginne
mit dem Chat.
Ihr Lieben,
über meinen Kanal Wildwerd’s Naturerlebnisse,
versorge ich euch mit saisonalen Pflanzenporträts, Rezepten, Tipps, Tricks & Veranstaltungshinweisen.
Wer dabei sein will, hier gehts zum gratis Abo
oder scanne den QR-Code mit deinem Smartphone.
Viel Spaß beim Stöbern!
Deine
Christine
Impressum: Christine Garibasch • Waldstraße 14 a • 90522 Oberasbach • Phone: 0171 8647998 • Mail: wildwerds(at)gmail(dot)com