Naturerlebnisse
© Christine Garibasch
Mittwoch, 19. Nov. von 19 – 21:30 Uhr
Workshop
Eine alte Tradition lebt wieder auf! Die dunkle Jahreszeit hat uns nun fest im Griff. Für unsere Vorfahren galt die Zeit von Samhain bis Lichtmess, als eine Zeit der Stille und der inneren Einkehr. Zu Samhain feierte man den Beginn des neuen Jahres, gedachte der Toten und trat mit ihnen in Verbindung. Unsere vorchristlichen Ahnen feierten diesen Anlass gebührend mit Räucherzeremonien, Festessen und Opfergaben.
Räucherwerk aus duftenden Kräutern, Harzen, Wurzeln, Saaten, Nadeln und Rinden waren wichtiger Bestandteil für Rituale zu jeden festlichen Anlass. Räucherwerk wurde aber auch eingesetzt, wann immer man gegen böse Geister, Hexen und schlimme Krankheiten in Haus und Hof vorgehen wollte.
Was sie nur ahnten, wissen wir heute: Mit dem Duft von Kräuter- und Harzräucherungen können wir außer ihren Wohlgeruch einzuatmen, für eine harmonische Stimmung sorgen, die Raumluft desinfizieren, Entspannung finden, Ängste vertreiben, energetisch Reinigen, bei Erkältungskrankheiten zur Linderung beitragen und besseren Schlaf finden.
Während des Kurses lernst Du die wichtigsten Räucher-Pflanzen kennen und den richtigen Umgang mit Räucherwerk und der dafür benötigten Utensilien. Ich gehe aber auch die Qualität der Jahreszeit und alte Legenden ein, gemeinsam gehen wir auf Zeitreise.
Das bekommst Du im Kurs:
Das bringst Du bitte mit:
Kosten: 35 € inklusive Skript & Rezepte, Materialkosten. passende Behältnisse zum Mitnehmen der Räuchermischungen, Räuchergefäß zum Mitnehmen.
Treffpunkt: Waldstraße 14 a, 90522 Oberasbach
Montag, 05. Januar 2026 von 15:00-19:00 Uhr in Kooperation mit dem Alpenverein Neumarkt. Interessierte Nichtmitglieder herzlich willkommen!
Man erzählt sich, dass in der letzten der 12 Raunächte,
so allerlei Wunder und magische Kräfte wirken.
Die abwechslungsreiche Tour führt über Fluren und durch den Wald zur Burgruine Wolfstein und zum „Krähentisch“ und verspricht grandiose Weitblicke.
In dieser so besonderen Nacht machen wir uns auf auf dem Weg zu besonderen Kultstätten auf eine Zeitreise, mit mystischen und gruseligen Geschichten. „Zwischen den Jahren“ herrschten dort, lange vor unserer Zeit, die Wesen der Dunkelheit. Dämonen, Gnome und gingen um und verbreiteten Furcht und Schrecken. Die Percht und ihr wildes Gefolge wachten die Menschen, die Wesen der Natur und das Land. Wehe dem, der ihren Geboten nicht folgte! Auf unserem Weg entdecken wir wertvolle Pflanzenschätze in der die winterliche Natur. Vielleicht finden wir Zunder-Pilz oder das Judasohr und ganz sicher, stoßen wir auf hilfreiche Pflanzen und Bäume, die uns auch im Winter für Speisen, Getränke und für Heilzwecke zur Verfügung stehen.
Feuerzauber mit duftenden Kräutern und heiße Schmankerl
Nach der Rückkehr ins DAV-Zentrum verjagen wir die Percht und ihr wildes Gefolge sowie alles Unbill und bevorstehende Krankheiten, während einer traditionellen Räucherzeremonie mit duftenden Kräutern am offenen Feuer. Wer möchte, kann beim anschließenden Einkehrschwung Mondscheinsuppe und Kräuterspezialitäten sowie wärmenden Tee, Wildfrucht-Glühwein oder Punsch (mit und ohne Schuss) zum kleinen Unkostenpreis genießen.
Bitte mitbringen: An festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken sowie Getränke und Taschen- oder Stirnlampe für unterwegs, wer mag Fackel. Wer den Einkehrschwung gebucht hat, zusätzlich: Becher, Suppentasse, Teller, Besteck. Bitte die optionale Buchung der Speisen und Getränke mit angeben.
Weg/Dauer: Rundweg auf überwiegend befestigten Wegen, An-/Abstieg ca. 60 HM Länge ca.4,5 km; gut 2 Stunden + Räucherzeremonie & Umtrunk, gesamt ca. 3,5 Stunden. Trittfestigkeit erforderlich!
Treffpunkt: 15:00 Uhr am DAV-Zentrum (Haupteingang) in 92318 Neumarkt, Dreichlingerstr. 40. Kurze Weiterfahrt mit PKW’s in Fahrgemeinschaften zum Wanderstartpunkt.
Organisation: Kräuterpädagogin, DAV-Umweltreferentin & Tourenleiterin Christine Garibasch christine.garibasch@alpenverein-neumarkt.de
Kosten: 30 € inklusive Räucherzeremonie, Bio-Speisen & Tee, kl. Skript mit Auswahlpflanzen u. Rezept.
Hinweis:Mitglieder des Alpenverein Neumarkt können die Veranstaltung zum vergünstigten Preis von 25 € buchen, Kinder 7,50 €.
Anmeldeschluss: 02. Januar 2026, max. 20 Plätze.
Mehr Info und Anmeldung hier oder gleich über WhatsApp
(Bitte für kurzfristige Absprachen die Mobilnummer und die optionale Buchung der Speisen und Getränke, gleich bei der Reservierung mit angeben.)
Impressum: Christine Garibasch • Waldstraße 14 a • 90522 Oberasbach • Phone: 0171 8647998 • Mail: wildwerds(at)gmail(dot)com