Wildwerd's
Jahresprogramm

Der Wildkräuter-Führerschein

Basiskurs für Einsteiger

Dreiteiliges Seminar: 20. April, 08. Juni und 12. Oktober 2024, jeweils von 11 bis ca.17 Uhr. Jeder Kurstag ist auch einzeln buchbar!


An drei Veranstaltungen im Jahresverlauf beobachten, bestimmen, sammeln und verarbeiten wir saisonale

WILDKRÄUTER, BLÜTEN, WILDFRÜCHTE, NADELN, BLÄTTER, WURZELN & SAATEN. 


Zunächst geht es raus in die Natur

Vor Ort lernst Du leicht erkennbare Kräuter im Jahresverlauf zu unterscheiden. Fleißig wird bestimmt und gesammelt. Was ist essbar – was ist giftig? Wie schließe ich Verwechslungen aus?


Im anschließenden Workshop geht es ans Praktische und Kulinarische

Wie verwerte ich die Kräuter? Wie mache ich sie haltbar? Wie baue ich sie in den Alltag und in meine Küche ein? Wie nutze ich Wildpflanzen für mein Wohlbefinden?

 

Die Beantwortung dieser Fragen und mehr, sind fester Bestandteil jedes Kurstages, Du stellst zusammen mit den weiteren Teilnehmern, diverse Kostproben zum Mitnehmen her. Zum Abschluss genießt du unser frisch gezaubertes Wildkräuter-Buffet.


Kosten: pro Veranstaltungstag 120 €, inklusive Führung, Bio-Wildkräuter-Imbiss, Getränke, Menü zum Ausklang des Tages, diverse Kostproben zum Mitnehmen, ausführliches Skript mit Pflanzenportraits, Anwendungstipps, weitere Infos & Rezepte (digital).


Treffpunkt: in Kürze!

Ausrüstung: An geeignete Kleidung, festes Schuhwerk und Getränk sowie Sammelbehälter oder Beutel denken! Weitere Details nach Anmeldung. Workshop im Anschluss (nach Pause mit Imbiss).Teilnehmerzahl: max. 8 Personen.


Anmeldung HIER


Essbare und heilsame Wildpflanzen für alle Jahreszeiten

Dreiteilige Führungsreihe mit Schwerpunkt auf dem sicheren Erkennen saisonaler Wildpflanzen

Neuer Kurs: 20. April, 08. Juni und 12. Oktober 2024, jeweils von 11 bis ca.13:30 Uhr. Jeder Kurstag ist auch einzeln buchbar!


An drei Veranstaltungen im Jahresverlauf beobachten, bestimmen und sammeln wir saisonale WILDKRÄUTER, BLÜTEN, WILDFRÜCHTE, SAMEN, NADELN, BLÄTTER, WURZELN.


Raus in die Natur: Vor Ort lernst Du leicht erkennbare Kräuter und mehr im Jahresverlauf zu unterscheiden. Fleißig wird bestimmt und gesammelt. Was ist essbar – was ist giftig? Wie schließe ich Verwechslungen aus?


Tipps und mehr: Wie verwerte ich die Kräuter, Früchte und mehr sinnvoll? Wie mache ich sie haltbar? Wie baue ich sie in den Alltag und in die Küche ein? Wie nutze ich sie für die Schönheit und mein Wohlbefinden? Das und mehr ist fester Bestandteil jeder Veranstaltung.


Kosten: DAV-Mitglieder 15,- € (bitte Mitgliedsausweis vorzeigen), Gäste 20,- €, Kinder 8,- € inklusive Verkostung, Tipps & Tricks, Rezept-Skript und Sektionsgebühren.Treffpunkt: in Hausheim bei Berg, Bushäuchen an der Ecke Peter-und-Paul-Str. und Berger Str. Ausrüstung: An geeignete Kleidung, festes Schuhwerk und Getränk sowie Sammelbehälter denken! Teilnehmerzahl: max. 15 Personen. Anmeldeschluss: 21. April 2022.


Reservierung HIER

Herbstzeit ist Erntezeit

für wilde Küchenschätze und Heilmittel

Sonntag, 24. September von 14-17:30 Uhr

Kräuterwanderung mit BUND Naturschutz Neumarkt


Samstag, 30. September von 14.00-17:00 Uhr

Kräuterwanderung in Deckersberg (Happurg), Buchbar über VHS Hersbrucker Schweiz


Dienstag, 03. Oktober von 14:00-17:00 Uhr

Kräutertour in Allersberg, BN Allersberg


Gemeinsam stellen wir Liköransatz, Heilwein und eine immunstärkende Tinkrur mit/ohne Alkohol her, damit Du gut gerüstet

durch den Winter kommst. Lass dich überraschen, wie leicht das gelingt!


Bei dieser Tour sammeln wir diverse Kräuterschätze und bunte Wildfrüchte, welche gleich vor Ort zu bewährten Hausmitteln verarbeitet werden. Zusätzlich verrate ich Dir leicht gelingende Rezepte für die Küche und die Hausapotheke. Abschließend gibt es eine Verkostung. 

 

Leuchtendbunt sind jetzt die Hecken und voller köstlicher Wildfrüchte. Auch Samen, Wurzeln und letzte Kräuter, gilt es jetzt zu ernten. Die Fachfrau geht unterwegs auf die herbstlichen Schätze der Natur ein, zusätzlich sammeln die Teilnehmer unterwegs, um daraus Kräutertropfen (mit oder ohne Alkohol), einen Liköransatz und einen Heilwein herzustellen.

 

Bitte mitbringen:

     - Sammelkörbchen oder Beutel

     - 3 fest verschließbare und weithalsige Gläser/Flaschen (je ca. 500 ml Fassungsvermögen und zusätzlich, bitte Auflistung beachten.


Hinweis:

Alle Flaschen und Flüssigkeiten, können zum geringen Unkostenbeitrag auch gestellt werden, bitte bei der Anmeldung mit angeben!


Die Gläser/Flaschen bitte befüllen mit:

     - 1x 200 ml Wodka oder Korn (wahlweise milder Apfel- o. Weinessig) für die Tinktur 

     - 1x 200 ml Wodka oder Korn für den Liköransatz

     - 1 x 200 ml Rotwein für den Heilwein 


Auserdem: An geeignete Kleidung, Schuhwerk und Getränk für Unterwegs denken! Kosten: 12,00 €, inklusive Verkostung, weiteres Material, Tipps,Tricks, mehrseitiges Skript mit Pflanzenportraits u. Rezepte (digital).


Treffpunkt für den 24. Sept.: 92348 Hausheim a. d. Kirche. Rundweg auf befestigten Wegen, ca. 4,5 km.

Anmeldung HIER


Treffpunkt für den 03. Okt. in 90584 Allersberg, beim Kindergarten St. Theresia (Parkmöglichkeit), Heblesrichter Str. 16.

Anmeldung HIER.  

 

Wie kommen Schlehe, Hagebutte, Weißdorn und Co ins Glas?

Workshop

Donnerstag, 12. Oktober von 19.00-21:00 Uhr


Wie kommen Wildfrüchte, Kräuter, Nadeln und Co ins Glas? 


Ganz einfach und schnell, zauberst Du nach Anleitung diverse Schätze ins Glas, vertraue mir hier! Unsere heimischen Wildkräuter, Wurzeln, Nadeln, Früchte und Beeren sind reich an Vitalstoffen, sehr heilwirksam und werden von uns viel besser vertragen als Waren aus fernen Ländern. Darüber hinaus lassen sie sich zu köstlichen Speisen, Getränken und Spirituosen verarbeiten. 


Du bereitest Herzhaftes, und Süßes zu. Unter anderem Wildfrucht-Senf,  Liköransatz, wohlschmeckenden Essig, Chutney, Aufstriche und köstlich-gesunde Frucht- & Kräuteressenzen zum Probieren und zum Mitnehmen. Ein ausführliches bebildertes Skript mit Anleitungen, Tipps, Tricks und Rezepten gibt es gratis im Anschluss an den Kurs per E-Mail.


Bitte mitbringen: Schneidbrett, Messer, Schüssel (ca, 1 Liter) und Teigschaber. Für Kostproben zum Mitnehmen 2-3 kleine Gefäße. Gratis obendrauf, gibt es ein Skript mit Pflanzenportraits und den passsenden Rezepten (per Email). 


Kosten: 23 Euro, zuzüglich Materialgeld 10 €. Inklusive ausführliches Skript mit Hintergrundwissen, Tipps, Tricks & Rezepte, im Anschluss an den Kurs per E-Mail. Treffpunkt: Richard-Glimpel-Schule, Schulküche, Happurgerstr. 5 in 91217 Hersbruck


Reservierung HIER

Vitamin-C-Bomben, Knochenheiler & Erkältungstropfen

Sonntag, 15. Oktober von 14-17:30 Uhr

Kräuterwanderung & Miniworkshop mit Alpenverein Neumarkt


Gemeinsam stellen wir eine immunstärkende Tinktur zum Einnehmen und einen Ölauszug

gegen Schmerzen und Erkältungsbeschwerden (zum Auftragen auf die Haut)

her, damit Du gut gerüstet durch den Winter kommst.

Lass dich überraschen, wie leicht das gelingt!


Herbstzeit ist Beeren- und Wurzelzeit, die geballte Kraft der wilden Power-Pflanzen findet sich jetzt in Früchten, Samen und in den Wurzeln. Während unserer Tour sammeln wir ein, was wir finden und verarbeiten alles gleich vor Ort zu bewährten Hausmitteln. Du bekommst leicht gelingende Rezepte & Tipps für deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten in deiner Küche und der Hausapotheke mit nach Hause. Als kleines Extra, erfährst du etwas über die ungeahnten Wirkungen vieler Pflanzen im Einsatz für Haut und Haar. Abschließend gibt es eine Verkostung.


2 Hausmittel zum Mitnehmen


Workshop: Zum Abschluss setzen die Teilnehmer noch zwei Hausmittel zum Mitnehmen an und kosten von erlesenen Aufstrichen und heilenden Essenzen.

Bei dieser Tour sammeln wir diverse Kräuterschätze und bunte Wildfrüchte, welche gleich vor Ort zu bewährten Hausmitteln verarbeitet werden. Zusätzlich verrate ich Dir leicht gelingende Rezepte für die Küche und die Hausapotheke. Abschließend gibt es eine Verkostung.


Bitte mitbringen: Sammelkörbchen oder Beutel, 2 Gläser/Flaschen mit ca. 150ml Fassungsvermögen (fest verschließbar u. weithalsig). Weitere Zutaten werden gestellt.

Außerdem: An geeignete Kleidung, Schuhwerk und Getränk für unterwegs denken!

Bitte mitbringen: Sammelkörbchen oder Beutel, 2 Gläser/Flaschen mit ca. 150ml Fassungsvermögen (fest verschließbar u. weithalsig). Weitere Zutaten werden gestellt.

Außerdem: An geeignete Kleidung, Schuhwerk und Getränk für unterwegs denken!


Kosten: 17,00 € für DAV-Mitglieder, 20 € Mitglieder andere DAV-Sektion, 22 € für Nichtmitglieder, inklusive Verkostung, Material, Tipps, Tricks, mehrseitiges Skript mit Pflanzenportraits u. Rezepte (per Mail). Zzgl. 5 € Materialgeld (bezahlbar in bar vor Ort)


Treffpunkt: 14:00 Uhr im DAV-Zentrum (Biergarten). Kurze Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften.


Anmeldung HIER

Veggie-Aufstriche, Brot & Brötchen:

gesund & lecker, unverpackt & schnell gemacht

Donnerstag, 19. Oktober um 19:00 Uhr

Workshop


An diesem Abend geht es rund um köstlich-gesunde Aufstriche und Brote. Alle Rezepte sind einfach und schnell herzustellen, sind vegetarisch/vegan oder können ganz leicht entsprechend abgewandelt werden. Garantiert ist alles unverpackt, frisch und kommt ganz ohne Konservierungsmittel und Chemie aus.


Du wirst staunen, aus welchen Zutaten du gnadenlos leckere Aufstriche zaubern kannst, denn wir verwenden auch Samen, Nüsse, Gemüseblätter und wilde Artverwandte (vieles davon ist essbar, wohlschmeckend und gesund).


Dazu bekommst du wertvolle Tipps, damit bei dir zu Hause nichts schief geht, Tipps zur Aufbewahrung und wie du vorgehst, damit da Ganze nicht in Arbeit ausarbeitet und natürlich Rezepte, Rezepte, Rezepte...


Wir rühren diverse Rezepte gleich vor Ort an und zum Abschluss kannst du die köstlichen DIY-Aufstriche gleich, zusammen mit meinen Lieblingsbackwaren verkosten.


Bitte mitbringen: Sofern vorhanden, gerne das eigene Gerät / Pürierstab! Außerdem: Schneidbrett, Messer, Schüssel (ca, 1 Liter) und Teigschaber und für Kostproben zum Mitnehmen 2-3 kleine Gefäße. 


Kosten: 28,00 € inklusive Skript & Rezepte, zzgl. 7 € MaterialkostenTreffpunkt: DAV-Zentrum Neumarkt (Stübchen), Dreichlingerstr. 40. Anmeldung HIER


Gewürze - „Die Würze des Lebens"

DIY Würzmischungen und mehr

Workshop

Dienstag, 14. November 23, 19:00 Uhr


Kennst du das auch? Alles schmeckt immer gleich fad und was dich schon immer nervt, ist der Verpackungsmüll aus tausend Tütchen und Döschen...


Ich zeige dir, wie du deine Speisen Gourmet tauglich machst und dabei Müll vermeidest. Du arbeitest mit ganz normalen Küchenkräutern, aber auch auserlesene Gewürzen aus aller Welt.


  • Alles gelingt leicht, spart Kosten und viel Müll!
  • Was du brauchst hast du schon in deiner Schublade oder gibt es im Handel ganz leicht zu erstehen.
  • Du stellst hocharomatisch duftende Gewürzkreationen her, die ganz ohne Zusatzstoffe auskommen.
  • Wir verwerten auch Kräuter und leicht erkennbare Wildkräuter, Gemüsereste und Überbleibsel von Südfrüchten.
  • Daraus entstehen Würzmischungen, Pasten und Kräutersalze, selbst gemachter Suppen- und Soßengrundstock oder flüssige, haltbare Kräuter-Würztropfen.
  • Gratis dazu gibt es ein Skriptum mit Tipps zu Heilwirkungen, zur Anwendung & viele Rezepte (digital).
  • Bei einer abschließenden Bio-Verkostung können diverse Gewürzmischungen gleich probiert werden.
  • Eine Auswahl darf mitgenommen werden.


Bitte mitbringen: Mörser mit Stößel und/oder Multizerkleinerer oder Pürierstab (falls vorhanden), Rührschüssel (ca. 1 Liter), kleines Schälchen, Teigschaber, Schneidbrett, Messer, kleines Gästetuch. Außerdem: 3 Gefäße für Kostproben zum Mitnehmen.


Kosten: 28 € inkl.Verkostung, Tipps, Tricks, ausführliches Skript mit Rezepten, zzgl. 7 € Materialkosten.

Treffpunkt: in Neumarkt, mehr in Kürze!


Bitte mitbringen: Mörser mit Stößel oder Multizerkleinerer, Pürierstab (falls vorhanden), Rührschüssel (ca. 1 Liter), kleines Schälchen, Teigschaber, Schneidbrett, Messer, kleines Gästetuch. Außerdem: 3 Gefäße für Kostproben zum Mitnehmen.


Kosten: 28 € inkl.Verkostung, Tipps, Tricks, ausführliches Skript mit Rezepten, zzgl. 7 € Materialkosten.

Treffpunkt:  in Neumarkt, mehr in Kürz!


Mehr Info und Reservierung HIER

Tee aus Tausend und einer Nacht, gut und schön!

 

Aber: Kennst Du schon meine DIY Teemischungen

aus heimischen Pflanzen?

Donnerstag, 23. November um 19.00 Uhr, VHS Hersbrucker Schweiz

Workshop


Kennst du das auch? Jede deiner Teesorten schmeckt auf Dauer fad und langweilig und hält nicht was sie verspricht! Beim studieren der Zutatenliste erschrickst du, denn meist findest du künstliche Aromen und weitere fragwürdige Zutaten aufgelistet. Der Verpackungsmüll aus tausend Tütchen und Döschen nervt dich ganz besonders? Dann versuche es mit meinen ganz besonderen Mischungen aus heimischen Kräutern, Früchten, Blättern, Wurzeln, Rinden aber auch Gewürzen aus aller Welt und die richtige Zubereitung der Tees - sie sind garantiert die bessere Alternative.


Nicht jedes Kraut wird einfach mit heißem Wasser übergossen!


So manche Ingredienzien entfalten ihren besonderen Geschmack und ihre Heilkraft erst durch eine bestimmte Art der Zubereitung. Im Kurs lernst du wie Teezubereitungen für vielerlei Beschwerden richtig mischst und wie deren wertvolle Inhalstsoffe auch im fertigen Tee landen. Begleitend dazu, gibt es Tipps zum richtigen Einkauf und wie du Vorräte wirklich sinnvoll anlegst. Ein mehrseitiges Skript mit Rezepten (per Email) sowie eine kleine Auswahl zum Mitnehmen, gibt es gratis obendrauf.


Bitte mitbringen: Mörser und Stößel oder Blitzrührer (falls vorhanden),  Rührschüssel (ca. 1 Liter), kleiner Topf mit Deckel, kleines Schälchen, Schneidbrett, Messer, kleines Gästetuch. Außerdem: Für Kostproben zum Mitnehmen 3 kleine Gefäße.


Kosten: 28 Euro, zuzüglich Materialgeld 7 € für Teemischungen zum Mitnehmen, inklusive Skript mit Tipps, Tricks & Rezepte im Anschluss an den Kurs per E-Mail. Treffpunkt: Richard-Glimpel-Schule, Schulküche, Happurgerstr. 5 in 91217 Hersbruck


Reservierung HIER


„Von Sperrnächten, Raunächten & der Wintersonnwendzeit“

Fackelwanderung & schaurig schöne Geschichten

Samstag, 02. Dezember 23, 14:30 - 18.00 Uhr, VHS Hersbrucker Schweiz

Eventwanderung: wild-romantisch & gruselig-schön


Man erzählt sich, dass im Vollmondlicht so allerlei Wunder und magische Kräfte wirken...


Des Aberglaubens alte Rechte, erstrecken sich auf jedes Haupt.

Noch ist im menschlichen Geschlechte, ihr Einfluss grösser als man glaubt!

Verfasser: Heinrich L. Fischer · 1790


In der Jahresnacht von November bis Lichtmess herrschten einst die Wesen der Dunkelheit. In diesen Nächten sollen besondere Dinge vor sich gehen und die Grenze zwischen Diesseits und Jenseits ist wohl wesentlich dünner. Dämonen, Gnome, böse Hexen und die Percht mit ihrem wilden Gefolge gehen um und verbreiten Furcht und Schrecken.Was es mit den Sperrnächten, der Wintersonnenwende, den Raunächten und der „Hobergoas“ auf sich hat, erfahren die Teilnehmer unterwegs durch launige, spannende und mystische Geschichten. Gemeinsam ergründen wir das Geheimnis jener Nächte und begegnen uraltem Brauchtum, entdecken aber auch winterliche Heilpflanzen.


Traditionelles Räucherritual im Anschluss

Früher hat man in diesen Nächten Haus & Stall geräuchert. Damit sollten böse Geister und Unheil abgewehrt und die guten Geister für das kommende Jahr wohl gestimmt werden. Die Teilnehmer gehen auf eine genuss- und stimmungsvolle Zeitreise und genießen zum Abschluss eine rituelle Räucherung mit duftenden Kräutern und Harzen, während sie sich mit einem heißen Wildfruchtpunsch und einer Mondscheinsuppe wärmen.


Bitte mitbringen: Unbedingt an Fackeln oder Taschenlampen und geeignete Kleidung sowie festes Schuhwerk denken!

Außerdem: Tasse und Suppenschale mitbringen! Hinweis: Bei extrem ungünstigen Wetterbedingungen, kürzen wir die Wanderung ab und setzen die Geschichten und Mythen an der Feuerschale, wo wir uns unterstellen können fort.

Nur nach Anmeldung max. 20 P.


Kosten: 22 € für die Themen-Wanderung mit Räucherzeremonie, Getränk und Suppe. Treffpunkt: Kleinviehberg 2 (Unterstellhäuschen), 91224 Pommelsbrunn


Reservierung HIER


Buchbare Angebote

für Gruppen, Vereine, Privatpersonen

Dreimal „ZERO WASTE, null Müll dank DIY Allzweckreiniger, Küchenhelfer

und Körperpflegeprodukte

Dreimal „ZERO WASTE, null Müll dank DIY Allzweckreiniger, Küchenhelfer und Körperpflegeprodukte 


UNVERPACKT“ die Umwelt schonen und noch viel mehr… Quält dich auch dein Öko-Gewissen? Dich nervt das Über-Angebot an Haushaltsreinigern, Waschmitteln, Bad-Reinigern, Deos, Seifen und anderen Drogerie-Produkten, genauso wie mich? Du wünschst dir mehr UNVERPACKTES, aber weißt nicht wie und woher? 


Dann mach es so wie ich, denn bei mir ist längst Schluss mit den tausend Dosen, Flaschen und Sprays im Haushalt! Es gibt ein paar einfache Mittel, mit denen du den Haushalt umweltfreundlich, super-sauber, spielend meistern kannst. Und das beste daran, zusätzlich ersparst Du dir enorme Kosten! Du erhältst von mir tausend Tipps und Tricks wie Du deinen ZERO WASTE Haushalt ganz leicht organisieren kannst und vieles mehr. Versprochen, alle meine Haushaltshelfer und Körperpflegeprodukte lassen sich mit wenigen Handgriffen zusammenrühren. 


Bitte zu jedem Kurs mitbringen: Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, Messer, kleiner Topf, mehrere fest verschließbare kleine Gläser für Kostproben, kleines Gästetuch. Kosten: Je Tag und Teilnehmer bei teilnahme aller 3 Kurs (1 Kurstag 35 €), inklusive Skript mit Rezepten, Kostproben zum Mitnehmen.


Treffpunkt: Die Kurse sind einzeln und privat bei Dir oder in meinen Räumlichkeiten ab 5 Personen buchbar!

Reservierung/Anmeldung  HIER


___________________________________


Teil I: ZERO WASTE, null Müll dank DIY Allzweckreiniger und Küchenhelfer


Reduziere deinen Müll und schone die Umwelt mit meinen DIY Allzweckwaffen für den Haushalt. Du bekommst die besten Tipps und Tricks aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz und rührst diverse Rezepte an. Ob Allzweckreiniger, Zauberspray, Waschmittel, Reinigertabs, Putzpaste oder mein DIY Raum- und Textilerfrischer, versprochen alles geht blitzschnell und ist effektiv! 

___________________________________


Teil II: ZERO WASTE, null Müll dank DIY Körperpflegemittel


Dieses Mal geht’s um DIY Kosmetikprodukten ohne Reue. Du erhältst meine besten Kosmetik-Tipps und rührst diverse Rezepte an, wie z. B. Zahnpasta und Zahnpulver, DIY Dusch-Bar und Shampoo aber auch Dusch- und Waschgele, genial einfache Cremes und Bodybutter sowie Handhygiene für unterwegs.


___________________________________


Teil III: ZERO WASTE, null Müll dank DIY Recylingprodukte und Küchen-Vorräte


Ziel ist die sinnvolle Vorratshaltung und Resteverwertung. Es geht aber auch um trendige und blitzschnell gezauberte Recycling- und Upcyclingprodukte, nützliche Gartenhelfer und ich erkläre dir wie das Kompostieren selbst im kleinsten Haushalt gelingt. Siehe selbst wie leicht Tortenguss und Puddingpulver, Öko-Teelichter, Wachstücher, Suppen- und Soßengrundstock sowie diverse Würzmittel und Pasten gelingen. Vom Zitronensaft bis zur Schale - ich schmeiße nichts weg!


Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen

Workshop 


Eine alte Tradition lebt wieder auf! Die dunkle Jahreszeit hat uns nun fest im Griff. Für unsere Vorfahren galt die Zeit von Samhain bis Lichtmess, als eine Zeit der Stille und der inneren Einkehr. Mit Räucherwerk aus duftenden Kräutern, Harzen Wurzeln und Rinden gingen sie gegen böse Geister, Hexen und schlimme Krankheiten in Haus und Hof vor. Aber auch um mit den Ahnen in Verbindung zu treten wurde der Rauch genutzt.

 

Was sie nur ahnten, wissen wir heute: Mit dem Duft von Kräuter- und Harz-Räucherungen können wir außer ihren Wohlgeruch einzuatmen, für eine harmonische Stimmung sorgen, die Raumluft desinfizieren, Entspannung finden, Ängste vertreiben, energetisch Reinigen, bei Erkältungskrankheiten zur Linderung beitragen und besseren Schlaf finden.

 

Während des Kurses lernst Du die wichtigsten Räucher-Pflanzen kennen und den richtigen Umgang mit Räucherwerk und der dafür benötigten Utensilien.


Das bekommst Du im Kurs:

  • Räuchermischungen für jede Gelegenheit, die Du nach Anleitung anmischst
  • wie Du dein eigenens DIY Räuchergefäß ganz einfach herstellen kannst
  • Deine Lieblingsmischung an, die Du zu Hause „Verduften" kannst
  • Ein mehrseitiges Skript mit allen Erläuterungen, Schritt für Schritt Anleitung, Bezugsadressen, vielen weiteren Tipps und Tricks sowie diverse Rezepte (im Anschluss an den Kurs per E-Mail)


Das bringst Du bitte mit:

  • Mörser und Feder (falls vorhanden)
  • Dessertschälchen oder kleines Gläschen zum anmischen
  • Schneidbrett, Messer, kleines Gästetuch


  •  

Kosten: 28,00 € inklusive Skript & Rezepte, zzgl. 7 € MaterialkostenPassende Behälter zum Mitnehmen der fertigen Räuchermischung und Material für ein selbst gebasteltes Räuchergefäß werden gestellt. 


Treffpunkt: Die Kurse sind einzeln und privat bei Dir oder in meinen Räumlichkeiten ab 5 Personen buchbar!

Fragen/Reservierung/Anmeldung  HIER

Ölauszüge und Balsam herstellen,

gelernt ist gelernt!

Workshop


Balsam (Salbe) anrühren und Ölauszug aus Heilpflanzen ansetzen ist einfach, schnell erledigt und hilfreich, wenn Du weißt welche Kräuter und Essenzen dafür benötigt werden und was sie bewirken.


Bei diesem Kurs gehe ich auf die wichtigsten Kräuter & Rohstoffe und die einzelnen Schritte der Herstellungsmethoden von Ölauszügen und Balsam (Salbe) ein, bevor Du im Anschluss diverse Ansätze und Balsam für Kind und Kegel, Hund, Katze, Maus zum Mitnehmen anrührst. Mit Hilfe von Kräutern, Nadeln, Wurzeln und Harzen und wertvollen Ölen und Fetten, Wachsen und Tinkturen auf Biobasis, lernst Du so, Schritt für Schritt, wie Du deine Hausapotheke bestücken kannst. Als kleines Goodie obendrauf gibt es Tipps für Wellness-Anwendungen.

 

Ein sehr ausführliches, mehrseitiges Skript mit allen Erläuterungen, den wichtigsten Ölen und Kräutern inkl. bebilderter Schritt für Schritt Anleitung, Bezugsadressen, vielen weiteren Tipps und Tricks sowie diverse Rezepte, erhältst Du im Anschluss an den Kurs per E-Mail. Passende Behälter zum Mitnehmen für diverse Ölansätze und Balsam werden gestellt


Bitte mitbringen: Einmalhandschuhe, Schürze, Gästehandtuch, kleiner Lappen.


Kursgebühr: 28 EUR inkl. 1 Balsam zum mitnehmen. Plus optional Grundausstattung deiner Hausapotheke = zusätzlich Materialgeld von 12 Euro.


Treffpunkt: Alle meine Kurse sind auch privat bei Dir oder in meinen Räumlichkeiten ab 5 Personen buchbar!

Fragen/Reservierung/Anmeldung  HIER


Führungsangebote für private Buchungen

Kontakt

CHRISTINE GARIBASCH