Naturerlebnisse
© Christine Garibasch
Wildkräuterführerschein – Jahreskurs:
Saisonale Wildpflanzen rund ums Jahr
sicher erkennen und nutzen
Unterwegs mit der Kräuterexpertin: Jahreszeitliche Kräutertouren mit Workshop (optional)
Workshop im Anschluss (optional)
Freue Dich darauf, Kräuter nicht nur zu entdecken, sondern Du wirst sie auch kulinarisch verwerten und in wertvolle Produkte für Deine Hausapotheke oder Deinen Vorrat verwandeln. Du wirst vieles das Dir guttut neu für Dich entdecken. Gönne Dir die Kraft der Natur und bringe mehr Gesundheit in Deinen Alltag!
Beim anschließenden Workshop setzt Du deinen neuen Wissensschatz gleich in die Praxis um:
Für den anschließenden Workshop brauchst Du zusätzlich:
Teller, Tasse, Besteck, Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, scharfes Messer, Esslöffel, 5 fest verschließbare kleine Gläser (ca. 100 ml) für Produkte zum Mitnehmen, kleines Gästetuch.
Die Termine findest Du gleich hier
Kräutertour
Entdecke gemeinsam mit mir die faszinierende Welt der Heil- und Wildkräuter über das ganze Jahr hinweg und mache Dich mit ihnen vertraut! Ich begleite Dich auf eine spannende Reise in die Natur, bei der wir Kräuter erkunden, die direkt vor unserer Haustür wachsen aber fast in Vergessenheit geraten sind. Entdecke die Kraft der Natur und bringe mehr Gesundheit in Deinen Alltag!
Hast auch Du schon einmal Löwenzahnblätter für den Salat gepflückt und Dein Butterbrot mit Gänseblümchen garniert oder aus Holunderblüten Sirup gemacht und mit frischen Hagebutten Tee gekocht? Dann weißt du, wie schnell einen die Begeisterung fürs Sammeln in der Natur packen kann! Ich biete Dir eine ganz neue Kursreihe von Kräutertouren mit Aktionsteil an, bei denen über das ganze Jahr hinweg gemeinsam Pflanzen entdeckt werden, die gerade zu finden sind und eher nicht so bekannt sind wie Löwenzahn, Gänseblümchen und Co.
Trotzdem schmecken diese wunderbar und sind wertvolle Helfer bei Beschwerden. Komm mit und entdecke die Vielfalt der Natur auf ganz neue Weise und mit all deinen Sinnen. Dabei erkunden wir das Wissen unserer Vorfahren und vergleichen es mit Erkenntnissen moderner Forschung. Workshopteilnehmer sammeln zusätzlich gleich vor Ort sorgsam Pflanzenmaterial in kleinen Mengen, welches gleich im Anschluss weiterverarbeitet wird. Termine und Kursinhalt siehe unten!
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Jeder Kräutertour mit oder ohne anschließendem Workshop
ist auch als einmalige Veranstaltung buchbar.
Wenn Du an allen Kursen interessiert bist, aber einzelne Termine nicht wahrnehmenden kannst – gibt es die Möglichkeit
sie im nächsten Jahr nachzuholen.
Das lernst Du:
Bitte zu den Kräuterspaziergängen mitbringen:
Kleiner Sammelbehälter, passendes Schuhwerk und dem Wetter angepasste
Kleidung sowie Getränk für unterwegs.
Du willst nur bei der Kräutertour dabei sein?
Kein Problem!
Kosten für den Kräuterspaziergang: 12,50 Euro (Dauer 2,5 Stunden) inkl. Kostproben, kl. Skript mit Rezepten + Mini-Pflanzensteckbrief.
Mit Workshop: 45 Euro inkl. Kräutertour, Speisen & Getränke, hausgebackenes Brot und selbst gemachte Aufstriche, weitere Kostproben und fünf Produkte zum Mitnehmen
❀❀❀
Treffpunkte
Jeweils 13:30 Uhr in Neumarkt und Oberasbach. Der Workshop findet bei schlechtem Wetter und in den Wintermonaten Indoor statt. An feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und Getränk für unterwegs denken. Leichter Rundweg auf befestigten Wegen, ca. 4 km.
Zur Anmeldung geht es hier lang
Dir ist WhatsApp lieber? Hier gehts direkt zum Chat
Sonntag, 13. April von 13:30 bis 18 Uhr
Kräutertour + optionaler Workshop im Vollfrühling mit BUND Naturschutz Oberasbach
oder
Sonntag, 27. April von 13:30 bis 18 Uhr
Kräutertour + optionaler Workshop im Vollfrühling mit BUND Naturschutz Neumarkt
Kräuter voller Saft und Kraft:
im Vollfrühling erkunden und genießen
Übrigens: Diese Tour ist auch als Jahreskurs-Wildkräuterführerschein buchbar, mehr Info hier
Preisgestaltung
Nur Kräutertour
von 13:30 – 16 Uhr
12,50 € inkl. Kostproben, Miniskript.
Kräutertour + Workshop im Anschluss
von 13:30 – 18 Uhr
45 € inkl. Bio-Wildkräuter-Speisen/Getränke und Produkte zum Mitnehmen:
Als Jahreskurs vergünstigt im Paket buchen
Zum vergünstigten Preis von 340 € für 8 x Kräutertour inklusive Workshop, Kurs-Skripte, Verzehr und Produkte zum Mitnehmen.
Gratis dazu erhältst Du mein E-Book mit 30 Pflanzenporträts, Rezepte, Sammel- und Anwendungshinweise und viele Extras im Wert von 29.90 €.
Beschreibung
Kräutertour
Alles ist längst wieder voller Saft und Kraft! Junge knackige Kräuter und erste zarte Blüten und Blätter, strotzen nur so vor Vitalstoffen. Nutzen wir die Gunst der Stunde, um die jungen Wildpflanzen kennenzulernen und zu erfahren, wozu sie imstande sind. Hol Dir wertvolle Tipps für Dein persönliches Wohlbefinden ein. Profitiere davon, was die Natur jetzt in Hülle und Fülle bereithält – stärke Geist & Körper und hol Dir dabei gute Laune!
❀❀❀
Workshop
Unser Sammelgut landet gleich anschließend im Kochtopf und im Glas, wir verarbeiten es zu wohlschmeckenden und supergesunden Speisen & Getränken, die wir gemeinsam genießen und uns nach dem Naturspaziergang erfrischen und guttun – Dein Gaumen und Dein Stoffwechsel werden jubilieren!
Damit Du Dir bei kleineren Wehwehchen selbst behelfen kannst, nutzen wir die Wald- & Wiesenapotheke zusätzlich um Deine Hausapotheke mit passenden Helfern wie Anti-Juckspray und Aua-Balsam zu bestücken.
Jahres-Kräutersalz ansetzen: Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel mit der Power eines ganzen Pflanzenjahres herzustellen.
❀❀❀
Bitte mitbringen:
Für die Kräutertour an feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung sowie Getränk für unterwegs.
Bei Buchung Workshop zusätzlichTeller, Tasse, Besteck, Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, scharfes Messer, Esslöffel, 5 fest verschließbare kleine Gläser (ca. 100 ml) für Produkte zum Mitnehmen, kleines Gästetuch.
❀❀❀
Treffpunkte:
Am 13. April: Stein, OT Loch. Von Oberweihersbuch kommend auf Locher Straße, Parkbuchten ca. 500 vor Loch auf der linken Seite. Link zu Googlemaps
Am 27. April: DAV-Zentrum Neumarkt, Dreichlingerstr. 40 (weiter in Fahrgemeinschaften zum Buchberg). Der anschließender Workshop findet im DAV-Zentrum (Biergarten) statt.
"Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken
– und hol Dir gute Laune statt des Winterblues."
Sonntag, 11. Mai von 13:30 bis 18 Uhr
Kräutertour + optionaler Workshop im Vorfrühling mit BUND Naturschutz Neumarkt
Der kulinarische Wald:
Wald genießen und erkunden
Übrigens: Diese Tour ist auch als Jahreskurs-Wildkräuterführerschein buchbar, mehr Info hier
Preisgestaltung
Nur Kräutertour
von 13:30 – 16 Uhr
12,50 Euro inkl. Kostproben, Miniskript.
Kräutertour + Workshop im Anschluss
von 13:30 – 18 Uhr
45 € inkl. Bio-Wildkräuter-Speisen u. -Getränke sowie Produkte zum Mitnehmen:
Als Jahreskurs vergünstigt im Paket buchen
Zum vergünstigten Preis von 340 € für 8 x Kräutertour inklusive Workshop, Kurs-Skripte, Verzehr und Produkte zum Mitnehmen.
Gratis dazu erhältst Du mein E-Book mit 30 Pflanzenporträts, Rezepte, Sammel- und Anwendungshinweise und viele Extras im Wert von 29.90 €.
Kräutertour
Im Wald findet sich nun eine ganz besondere Vegetation vor, denn die Laubbäume schlagen aus, die Nadelbäume warten mit ihren wertvollen Jungtrieben (Wipfeln) auf und viele Frühjahrsblüher sind noch zu finden. Entdecke und koste mit mir gemeinsam gesundes, heilsames und wohlschmeckendes vom Wald und seiner wilden Gesellschaften. Hol Dir wertvolle Tipps für Dein persönliches Wohlbefinden ein. Profitiere davon, was die Natur in Hülle und Fülle bereithält – stärke Geist & Körper und hol Dir dabei gute Laune!
❀❀❀
Workshop
Einiges davon landet gleich anschließend in der Salatschüssel, auf frischen selbst gebackenem Brot und im Glas. Wir verarbeiten es zu wohlschmeckenden und supergesunden Speisen & Getränken, die wir gemeinsam genießen. Auf diese Wiese erfrischen wir uns nach dem Naturspaziergang – dein Gaumen und Dein Stoffwechsel werden jubilieren!
Zusätzlich stellen wir einen Ansatz für schmackhaftes Blüten-Oxymel her, damit Du Dich zu Hause mit spritzigen und rundum gesunden Getränken erfrischen kannst. Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken – und hol Dir gute Laune statt Müdigkeit und Infektanfälligkeit.
Jahres-Kräutersalz ansetzen: Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel mit der Power eines ganzen Pflanzenjahres herzustellen.
❀❀❀
Bitte mitbringen:
Für die Kräutertour an feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung sowie Getränk für unterwegs.
Bei Buchung Workshop zusätzlichTeller, Tasse, Besteck, Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, scharfes Messer, Esslöffel, 5 fest verschließbare kleine Gläser (ca. 100 ml) für Produkte zum Mitnehmen, kleines Gästetuch.
❀❀❀
Treffpunkt:
DAV-Zentrum Neumarkt, Dreichlingerstr. 40 (weiter in Fahrgemeinschaften zum Buchberg). Der anschließender Workshop findet im DAV-Zentrum (Biergarten) statt.
"Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken
– und hol Dir gute Laune statt des Winterblues."
Sonntag, 25. Mai von 13:30 – 18 Uhr
Kräutertour + optionaler Workshop mit BUND Naturschutz Oberasbach
Genuss aus Garten & Natur:
Kräuter, Rosen & mehr – Neu entdecken!
Besonderes Highlight: Ein Besuch beim Imker – tauche ein in die Welt der Bienen!
Modul 5 Jahreskurs-Wildkräuterführerschein: Saisonale Wildpflanzen rund ums Jahr sicher erkennen und nutzen - egal welches Modul – Du kannst jederzeit starten, denn der Jahreskurs ist fortlaufend und wird auch 2026 stattfinden.
Preisgestaltung
Nur Kräutertour
von 13:30 – 16 Uhr
12,50 Euro inkl. Kostproben, Miniskript.
Kräutertour + Workshop im Anschluss
von 13:30 – 18 Uhr
45 € inkl. Kräutertour, Kurs, Bio-Wildkräuter-Speisen u. -Getränke sowie Produkte zum Mitnehmen:
Als Jahreskurs vergünstigt im Paket buchen
Zum vergünstigten Preis von 340 € für 8 x Kräutertour inklusive Workshop, Kurs-Skripte, Verzehr und Produkte zum Mitnehmen.
Gratis dazu erhältst Du mein E-Book mit 30 Pflanzenporträts, Rezepte, Sammel- und Anwendungshinweise und viele Extras im Wert von 29.90 €.
Kräutertour
Tauche ein in die Welt der Kräuter und des Honigs! Entdecke vertraute und wilde Pflanzen neu. Erfahre, wozu die Kräuter in deinem Garten und im Balkonkasten und auch wilde Kräuter in der Lage sind, denn sie können nicht nur Dich sondern auch Deine Gartenpflanzen stärken, und nimm praktische Pflanztipps mit, um selbst auf der Fensterbank Gesundes zu kultivieren.
Eine Expertin vom BUND Naturschutz zeigt uns außerdem, wie Honig entsteht, welche wertvollen Wirkstoffe er enthält und warum Bienen und andere Insekten so wichtig für unsere Natur sind – lass Dich inspirieren!
Workshop
Entdecke das Beste für Küche, Schönheit, Hausapotheke und Teevorrat und lass dich von gesunden Köstlichkeiten, erfrischenden Getränken und besonderen Honig-Kreationen überraschen – die wir direkt vor Ort frisch zubereiten und genüßlich verspeisen. Einiges davon geht mit nach Hause.
Jahres-Kräutersalz ansetzen: Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel mit der Power eines ganzen Pflanzenjahres herzustellen.
❀❀❀
Bitte mitbringen:
Für die Kräutertour feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung sowie Getränk für unterwegs.
Bei Buchung Workshop zusätzlich Teller, Tasse, Besteck, Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, scharfes Messer, Esslöffel, 5 fest verschließbare kleine Gläser (ca. 100 ml) für Produkte zum Mitnehmen, kleines Gästetuch.
❀❀❀
Treffpunkt:
Am Rathaus 6 (Alte Post), 90522 Oberasbach
"Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken
– und hol Dir gute Laune statt des Winterblues."
Zur Anmeldung geht es hier lang
Dir ist WhatsApp lieber? Hier gehts direkt zum Chat
Sonntag, 14. September von 13:30 bis 18 Uhr
Kräutertour + optionaler Workshop im Spätsommer mit BUND Naturschutz Neumarkt
Kräuter für den Winter finden und binden:
Kräutervorräte schaffen für Tee, Räucherbüschel, Heil-und Würzmittel
Modul 6 Jahreskurs-Wildkräuterführerschein: Saisonale Wildpflanzen rund ums Jahr sicher erkennen und nutzen - egal welches Modul – Du kannst jederzeit starten, denn der Jahreskurs ist fortlaufend und wird auch 2026 stattfinden.
"Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken
– und hol Dir gute Laune statt des Winterblues."
Kräutertour
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um wertvolle Kräuter haltbar zu machen, bevor sie der Kälte weichen müssen. In diesem Workshop dreht sich alles um Kräuter, die uns gesund und fit durch den Winter bringen. Wir widmen uns auch duftenden Pflanzen, die sich ideal als Räucherbündel eignen – für eine reinigende und energetisierende Wirkung in deinem Zuhause. Nutze die letzte Kraft des Sommers: Viele Pflanzen blühen noch einmal auf und warten darauf, von dir erkundet zu werden. Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken – und hol Dir gute Laune statt Winterblues und Infektanfälligkeit.
Workshop
Du genießt Wildkräuterprodukte auf frischem Brot, dazu kredenzen wir einen herbstlichen Stärkungstrunk. Zusätzlich binden wir Kräuter- und Räucherbüschel und stellen ein Hustenmittel und ein Stärkungsmittel her, um zu Hause gefeit zu sein vor fiesen Erkältungserregern, die so sicher wie der Winter kommen werden.
Jahres-Kräutersalz ansetzen: Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel mit der Power eines ganzen Pflanzenjahres herzustellen.
Treffpunkt:
Hausheim bei Berg (Bushäuschen an der Ecke Peter-und-Paul-Str. und Berger Str.). Bei schlechten Wetter wird der Treffpunkt verlegt. Der Workshop findet dann Indoor statt.
Sonntag, 05. Oktober von 13:30 bis 18 Uhr
Herbstliche Kräutertour + optionaler Workshop mit BUND Naturschutz Oberasbach
und
Sonntag, 19. Oktober von 13:30 bis 18 Uhr
Herbstliche Kräutertour + optionaler Workshop mit Alpenverein Neumarkt
Wilde Früchtchen, Wurzeln und Saaten:
Wildpflanzen gelingsicher mit Kulturpflanzen kombinieren und ins Glas bringen
Modul 7 Jahreskurs-Wildkräuterführerschein: Saisonale Wildpflanzen rund ums Jahr sicher erkennen und nutzen - egal welches Modul – Du kannst jederzeit starten, denn der Jahreskurs ist fortlaufend und wird auch 2026 stattfinden.
"Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken
– und hol Dir gute Laune statt des Winterblues."
Kräutertour
Jetzt ist Erntezeit, im Garten, wie in der Natur. Wild- und Gartenpflanzen, von der Wurzel übers Blatt bis zu den Saaten, auch Früchte und Beeren gibt es jetzt in Hülle und Fülle. Geschickt kombiniert erlebst Du kulinarische Wunder und tust ganz nebenbei enorm viel für Deine Gesundheit. Erfahre wie Du die herbstliche Fülle schnell & easy in Deinen Vorratsschrank bringst. Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken – und hol Dir gute Laune statt Frust und Langeweile.
Workshop
Wir wärmen uns mit einem stärkenden und hocharomatischen Süppchen und genießen kulinarische Leckerbissen auf frisch gebackenem Brot, dazu kredenzen wir einen herbstlichen Stärkungstrunk. Zusätzlich bringen wir rundum gesunde und wohlschmeckende Vorräte aus der Schatzkammer der Natur zum Mitnehmen für Dich ins Glas. Danach kann der Winter kommen, denn Du bist gerüstet!
Jahres-Kräutersalz ansetzen: Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel mit der Power eines ganzen Pflanzenjahres herzustellen.
Treffpunkt:
DAV-Zentrum Neumarkt, Dreichlingerstr. 40 (weiter in Fahrgemeinschaften zum Buchberg). Der anschließender Workshop findet im DAV-Stüberl statt.
Dieses Angebot erhalten Mitglieder des Alpenverein Neumarkt zum ermäßigten Preis: Nur Kräutertour 10 €, Kräutertour mit Workshop 38 € inkl. Materialgeld
Sonntag, 16. November von 13:30 bis 18 Uhr
Kräutertour + optionaler Workshop zum Jahresausklang mit Alpenverein Neumarkt
Last Order:
Auch spät im Jahr gibt es noch essbare und heilende Schätze in der Natur, mehr als du vielleicht denkst!
Modul 8 Jahreskurs-Wildkräuterführerschein: Saisonale Wildpflanzen rund ums Jahr sicher erkennen und nutzen
"Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken
– und hol Dir gute Laune statt des Winterblues."
Kräutertour
Auch jetzt findet sich noch so einiges, dass Du im Kochtopf verarbeiten und für die Hausapotheke nutzen kannst. Nun ist auch die Zeit für Räucherbündel, die du entzündest, um ihren wohltuenden Duft einzuatmen - hol dir die Kraft der Natur ins Haus. Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken – und hol Dir gute Laune statt Infektanfälligkeit und Winterblues.
Workshop
Nach unserem Naturspaziergang verarbeiten wir unsere Ernte zu kleinen Kostbarkeiten, während wir im wohlig-warmen Stüberl heißen Tee und meine ganz besondere Trinkschokolade genüsslich schlürfen. Zusätzlich halte ich für dich Süßes ohne Reue bereit. Einiges davon rührst Du zum Mitnehmen an – ideal für die bevorstehende Weihnachtszeit. Den Abschluss bildet eine wohlriechende und reinigende Räucherung, die uns in die schützende Atmosphäre unserer Vorfahren eintauchen lässt. Jahres-Kräutersalz ansetzen: Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel mit der Power eines ganzen Pflanzenjahres herzustellen.
Treffpunkt:
13:30 Uhr im DAV-Zentrum Neumarkt, Dreichlingerstr. 40 (weiter in Fahrgemeinschaften zum Buchberg). Der anschließender Workshop findet im DAV-Stüberl statt.
Dieses Angebot erhalten Mitglieder des Alpenverein Neumarkt zum ermäßigten Preis: Nur Kräutertour 10 €, Kräutertour mit Workshop 38 € inkl. Materialgeld
Sonntag, 01. März 2026 von 13:30 bis 18 Uhr
Winterliche Kräutertour mit BUND Naturschutz Neumarkt
Entdeckungsreise durch die winterliche Natur:
Heilpflanzen und Kräuter im Winter nutzen? Klar das geht, und wie!
Übrigens:
Auch mit Workshop buchbar oder gleich im Paket als Jahreskurs-Wildkräuterführerschein mit 8 Modulen,
inklusive gratis E-Book im Wert von 29,90 €.
"Entdecke mit mir Pflanzen, die Deinen Geist & Körper stärken
– und hol Dir gute Laune statt des Winterblues."
Treffpunkt:
Am 01. März: Neumarkt, mehr in Kürze!
Beschreibung
Kräutertour
Kaum zu glauben, aber schon regt sich neues Leben in der Natur mit Pflanzen, die bereits sprießen oder sowieso ganzjährig zu finden sind! Begleite mich auf eine inspirierende Wanderung durch die klare, frische Winterluft und entdecke, welche Kräuter und Heilpflanzen auch im Winter zu finden sind, selbst im Schnee!
Du wirst staunen, von essbaren Knospen an Bäumen und Sträuchern zu hören, die bereits im Vorjahr für den Neustart im Frühling angelegt wurden und uns enorm unterstützen können. Die unscheinbaren kleinen Wunder beherbergen das pure Leben und lassen sich zu kraftvollen Heilmitteln verarbeiten. Schon zwei, drei Knospen reichen aus, um Dir im Alltag zu helfen – ob in der Küche, als Tee oder beispielsweise in eine Tinktur zur Linderung von Erkältungsbeschwerden verwandelt. Auch immergrüne Nadeln lassen sich das ganze Jahr über nutzen und bieten Dir vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Ich zeige Dir, was Du auch im Winter sicher verwerten kannst.
Workshop (optional im Anschluss buchbar)
Einiges davon landet gleich anschließend im gemütlich warmen Stüberl im Kochtopf und in der Teekanne. Wir verarbeiten es zu wohlschmeckenden und stärkenden Speisen & Getränken, die wir gemeinsam genießen und uns nach dem Naturspaziergang wohlig wärmen.
Um Dir lästige Erkältungsbeschwerden zu ersparen, bereiten wir zusätzlich eine Heilessenz zu, die ganz ohne Alkohol auskommt und auch Kindern schmeckt. Außerdem stellen wir eine Mischung für ein wohltuendes Fußbad her. Du kannst wählen, ob Du die Mischung mit nach Hause nimmst oder ob Du es vor Ort mit Gleichgesinnten durchführen willst.
Jahres-Kräutersalz ansetzen: Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel mit der Power eines ganzen Pflanzenjahres herzustellen.
Hol Dir in meiner Kräuterstube Inspiration - dort bewahre ich all meine Kräuterschätze zum Genießen und für die Hausapotheke auf, die es in unseren Familien-Alltag geschafft haben.
Sonntag, 05. April von 13:30 bis 18 Uhr
Kräutertour + optionaler Workshop im Vorfrühling mit BUND Naturschutz Neumarkt
Frühlingserwachen:
Kraft & Energie sammeln mit zarten Wildkräutern,
saisonale Wildpflanzen rund ums Jahr sicher erkennen und nutzen!
Übrigens: Diese Tour ist auch als Jahreskurs-Wildkräuterführerschein buchbar, mehr Info hier
Preisgestaltung
Nur Kräutertour
von 13:30 – 16 Uhr
12,50 Euro inkl. Kostproben, Miniskript.
Kräutertour + Workshop im Anschluss
von 13:30 – 18 Uhr
45 € inkl. Kräutertour, Bio-Wildkräuter-Speisen u. -Getränke, Materialkosten und Produkte zum Mitnehmen:
Als Jahreskurs vergünstigt im Paket buchen
Zum vergünstigten Preis von 340 € für 8 x Kräutertour inklusive Workshop, Kurs-Skripte, Verzehr und Produkte zum Mitnehmen.
Gratis dazu erhältst Du mein E-Book mit 30 Pflanzenporträts, Rezepte, Sammel- und Anwendungshinweise und viele Extras im Wert von 29.90 €.
Beschreibung
Kräutertour
Bald schlagen sie wieder aus die Bäume und Sträucher. Diese Kraft und die Power der ersten saftigen Kräutlein nutzen wir, um erst gar nicht der Frühjahrsmüdigkeit anheim zu fallen. Dank meiner Rezepte wirst Du nur so strotzen vor Kraft und erfahren das eine Frühjahrskur nicht nur wohltuend ist, sondern auch schmecken kann. Bestens vorbereitet, entgehst Du so der Frühjahrsmüdigkeit!
❀❀❀
Workshop (optional zusätzlich buchbar)
Einiges davon landet gleich anschließend im Kochtopf und in der Teekanne, wir verarbeiten es zu wohlschmeckenden und stärkenden Speisen & Getränken, die wir gemeinsam genießen und uns nach dem Naturspaziergang erfrischen und guttun.
Um Dir lästige Frühjahrsmüdigkeit zu ersparen, bereiten wir zusätzlich Heilessenzen zu, mit und ohne Alkohol. Außerdem stellen wir ein vitalisierendes Badesalz mit Heil- & Wildpflanzen und Aufstriche, darunter die Auswahl zum Mitnehmen, her.
Jahres-Kräutersalz ansetzen: Bei jeder Tour pflücken wir sorgsam Pflanzenmaterial, das die Natur gerade bereithält, um daraus ein nährendes und kräftigendes Würzmittel mit der Power eines ganzen Pflanzenjahres herzustellen.
Hol Dir mehr Inspiration - denn ich zeige Dir zusätzlich meine Lieblingsauswahl an Kräuterschätzen zum Genießen und für die Hausapotheke, die es in unseren Familien-Alltag geschafft haben.
❀❀❀
Bitte mitbringen:
Für die Kräutertour an feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung sowie Getränk für unterwegs.
Bei Buchung Workshop zusätzlich Teller, Tasse, Besteck, Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, scharfes Messer, Esslöffel, 5 fest verschließbare kleine Gläser (ca. 100 ml) für Produkte zum Mitnehmen, kleines Gästetuch.
❀❀❀
Treffpunkt:
In Neumarkt, mehr in Kürze!
Impressum: Christine Garibasch • Waldstraße 14 a • 90522 Oberasbach • Phone: 0171 8647998 • Mail: wildwerds(at)gmail(dot)com